Heute kannst Du sicher Teig naschen 🙂 Wünsche Dir gutes Gelingen in Deiner Backstube!
Cake Pops
Gebacken, verfeinert, fotografiert und aufgeschrieben von Chefkoch Thomas Sixt.
Rezeptmenge für ca. 20 Stück.
Portionen 20
Kalorien 90
Vorbereitungszeit 30 Min.
Zubereitungszeit 60 Min.
Zeit gesamt 90 Min.
Cake Pops Rezept mit frischem Teig selber zubereiten. Anleitung mit Schritt für Schritt Fotos und Backrezept für Kuchen am Stiel.
Jetzt bewerten!
Durchschnittliche Bewertung: 4.82 Von 4120 Bewertungen
Cake Pops selber machen aus frischem Kuchenteig. Artikel Bild
Zutaten
Kuchenteig
80
g
Butter(oder Kokosfett )
80
g
brauner Zucker
1
Päckchen
Vanillezucker
2
Stück
Eier
3
EL
Milch
160
g
Mehl
1
TL
Backpulver
Glasur und Dekoration
100
g
Zartbitter Kuvertüre
5
g
Kokosfett(Optionale Zutat für mehr Glanz Palmin/Ceres)
3
EL
Zuckerdeko
Anleitung
Kuchenteig zubereiten
Zubereitungschritt 1 Das Kokosfett schaumig rühren.
Fett aufschlagen
Die zimmerwarme Butter oder das Kokosfett 2 Minuten schaumig rühren.
Zubereitungschritt 2 Kokosfett mit Zucker verrühren.
Zucker zugeben
Zucker und Vanillezucker flink einrühren.
Zubereitungschritt 3 Die Eier zum Kuchenteig geben.
Eier zugeben
Die Eier aufschlagen und einzeln zum Teig geben.
Zubereitungschritt 4 Die Eier einzeln in den Kuchenteig rühren
Kuchenteig rühren
Die Eier in den Kuchenteig einrühren.
Zubereitungschritt 5 Zimmerwarme Butter oder Kokosfett schaumig aufschlagen und den Zucker langsam zugeben, dann die Eier nach und nach zugeben zuletzt das Mehl einarbeiten.
Mehl einsieben
Das gesiebte Mehl und Backpulver langsam zum Teig geben und einarbeiten.
Zubereitungschritt 6 Die Milch zum Kuchenteig geben.
Milch zugeben
Den Kuchenteig mit Milch in der Konsistenz aussteuern.
Kuchen einfüllen und backen
Zubereitungschritt 7 Den vorbereiten Kuchenteig in einen Spritzbeutel füllen. Du kannst einen Tiefkühlbeutel 6 Liter verwenden.
Spritzbeutel füllen
Den Kuchenteig in einen Spritzbeutel füllen. Alternativ kannst du einen 6 Liter Tiefkühlbeutel verwenden. Backofen bei 170°C Heißluft vorheizen.
Zubereitungschritt 8 Den Tiefkühlbeutel an der Spitze mit der Schere aufschneiden, dann kannst Du den Teig portionsweise in die Formen füllen.
Beutel aufschneiden
Tiefkühlbeutel an einer Ecke aufschneiden.
Zubereitungschritt 9 Mit dem Teig im Beutel kannst Du die kleinen Formen ausgezeichnet und wohl dosiert befüllen.
Formen einfüllen
Die Cake Pop Kuchenformen befüllen. Bitte unbedingt die untere Form OHNE LÖCHER befüllen!
Zubereitungschritt 10 Cake Pop Formen mit dem Teig befüllen. Das Einfetten der Silikon-Formen ist nicht notwendig.
Tipp füllen
Die Form nicht zu hoch befüllen, der Teig geht beim Backen auf!
Zubereitungschritt 11 Die befüllten Cake Pop Formen als nächstes verschließen und dann in den Backofen stellen.
Cake Pops backen
Die Cake Pop Form verschließen und im Backofen ca. 25 Minuten backen.
Zubereitungschritt 12 Die Cake pop Form nach dem Backen öffnen.
Kuchen fertig
Die kleinen Kuchen mit einem Holzspieß anstechen.
Klebt kein Teig oder Brösel am Holz sind die kleinen Kuchen fertig gebacken.
Die Kuchenform öffnen und auskühlen lassen.
Glasur und Deko
Zubereitungschritt 13 Klein und fein geschnittene dunkle Kuvertüre auf einem Küchenbrett.
Schokolade schneiden
Schokolade klein schneiden.
Zubereitungschritt 14 Die Schokolade vor dem Schmelzen im Wasserbad bitte immer klein schneiden.
Schokolade schmelzen
2/3 der Schokolade in einer Porzellanschüssel über heißem Wasser in einem Topf schmelzen.
Schüssel vom Topf nehmen und die restliche Schokolade einrühren und schmelzen.
Die Temperatur sollte auf 26 °C fallen. Lippentest wie im Artikel beschrieben machen.
Die Schokolade ganz kurz erneut auf 31-33°C erwärmen, dann vom Wasserbad nehmen.
Zubereitungschritt 16 Damit die Cake Pops sicher stabil in die Kinderhände kommen: Stiele der Cake Pops in Schokolade tauchen, dann in die Kugel stecken.
Stiele tauchen
Die Stiele einzeln in die Schokoladenglasur tauchen.
Zubereitungschritt 17 Cake Pop Kuchen auf die in Schokolade getauchten Stiele stecken. So halten die kleinen Kuchen besser!
Cake Pops fixieren
Getauchte Stiele unmittelbar in die Kuchen stecken.
Zubereitungschritt 18 Frisch gebackene Cake Pops auf Stiele gesteckt ohne Glasur
Cake Pops trocknen
Die Cake Pops kannst Du vor dem Glasieren mit Schokolade in den Formen zwischenlagern.
Zubereitungschritt 19 Die Cake Pops mit der Schokoladenglasur überziehen.
Cake Pops glasieren
Die vorbereiteten Cake Pops geschickt durch die Schokolade ziehen, abtropfen lassen und dann am besten in Styropor gesteckt trocknen lassen.
Zubereitungschritt 20 Cake Pops schmecken auch mit weißer Schokolade!
Weil es sooo praktisch ist, findest Du als erstes die Übersicht der Zutaten und Arbeitsgeräte inkl. Dekoration für unser Backerlebnis.
3.1. Kuchenmasse und Deko
Brauner Zucker
Vanillezucker oder Vanilleschote
Bio-Eier
Bio-Milch
Weizenmehl
Backpulver
Zuckerkugeln und Zuckerdeko
Dunkle und helle Kuvertüre
3.2. Arbeitsgeräte
Spritzsack oder Tiefkühlbeutel 6 Liter
Schere
Kurze Cake Pop Stiele
Rührschüssel
Hand-Rührgerät
Cake Pop Formen
Wasserbad und Topf
Eierschachteln oder Gläser mit Zucker
Die Kuchenstiele und die Cake-Pop Form besorgst Du entweder in einem Spezialgeschäft oder bestellst alles online. Denk bitte beim Einkaufen an die bunten Zuckerstreusel und die Zuckerkugeln. Beides kannst Du für die nächste Back-Aktion z.B. für Cupcakes verwenden.
Ich mag die Silikon Backformen eigentlich nicht so sehr. Für die kleinen Kugeln gab es keine anderen Formen!
Einkaufs-Tipp von Koch Thomas Sixt
Cake Pops Zutaten in der Küche vorbereitet. Anstelle von Ceres Kokosfett bietet sich Palmin – Knick Knick an. Bei der Backform kannst Du recht deutlich die Löcher sehen. Es handelt sich um den Deckel. Die Unterseite der Backform hat keine Löcher!
4. Tipps für Cake Pops backen
Frisch gesiebtes Mehl lässt den Teig besonders gut gelingen!
Verrühre die Zutaten nach und nach, dann bäckt der Teig in der Form besser!
Fülle die Formen nicht zu voll, da sich der Teig noch ausdehnt.
Heißluft 170°C ist meine maximal Temperatur.
Durch das Loch in den Förmchen kannst Du die Stäbchen-Probe machen.
Lass die kleinen Kuchen nach dem Backen gut auskühlen
Check meine Anleitung zur Schokoladenglasur im nächsten Absatz.
Die kleinen, gebackene Cake Pop Kuchen lassen sich nach dem Backen, und Abkühlen ganz einfach entnehmen.
5. Kuchenglasur für Cake Pops zubereiten
Für die Kuchenglasur mit Kuvertüre schreibe ich Dir noch einige Zeilen!
Wir haben ja jetzt ein bisserl Zeit, weil unsere kleinen, frisch aus dem Ofen gezauberten Kuchen auskühlen dürfen.
Bitte verstecke die Kuchen, manchmal leeren sich die Formen auf geheimnisvolle Weise 🙂
Zur Zubereitung der Cake Pops Glasur schneide die Kuvertüre zuerst in feine Stücke.
Verwende ein scharfes Kochmesser und lass Dir Zeit. Schokolade ist sehr hart und daher ist beim Schneiden Vorsicht geboten.
Versprochen!
Die fein geschnittene Schokolade lässt sich nun besser und gleichmäßiger schmelzen.
Mein Tipp ist: Verwende zum Schmelzen der geschnittenen Schokolade eine Porzellanschüssel.
Die Schokolade wird dann nicht so schnell heiß und die Schokoladenschmelzerei gelingt sanfter.
Damit die Schokoladenglasur später fest wird, hilft ein kleiner Trick zum Temperieren der Schokolade:
Lege etwa 2/3 der geschnittenen Schokolade in die Schüssel und erwärme diese in einem Topf über heißem Wasser.
Wenn die Schokolade geschmolzen ist, die Schüssel vom Herd nehmen und die restliche geschnittene Schokolade einrühren.
Die Schokolade kühlt nun merklich ab und sollte sich beim Lippentest – gib etwas Schokolade vorsichtig an die Lippe – nicht heiß anfühlen. Hier sind wir im Temperaturbereich von ca. 26°C.
Wenn Du auf Nummer sicher gehen möchtest, stelle die Schokolade dann nochmal kurz auf das Wasserbad. Etwa 2 Minuten sind ausreichend, wünschenswert wäre ein kurzer Temperaturanstieg auf 31-33°C
Nun die Schokolade vom Herd nehmen und flink weiter verarbeiten.
Ganz wenig Kokosfett oder Butter macht die Schokolade besonders glänzend. 3-5% – gerechnet von der Schokoladenmenge wären ausreichend. Bei 100 g Schokolade genügen bereits 5 g Kokosfett.
Eine Zugabe von 3-5 % Kokosfett in der Schokolade macht Deine Glasur besonders glänzend!
Jetzt wollen wir uns mit dem Befestigen der Kuchenkugeln am Stiel beschäftigen.
Die Konsistenz vom Kuchenteig ist schon perfekt auf das Stielstecken abgestimmt 🙂 also keine Sorge.
Trotzdem gibt es eine zusätzliche Absicherung…
Die Kuchenstiele vor dem Einstecken in die Kuchen in die Schokoladenglasur tauchen. Die Schokolade wirkt in der Kugel wie ein Kleber, der Kuchen und Stiel gut verbindet.
Kuchenkugeln Befestigungs-Tipp für absturzfreie Cake Pops
Damit die Cake Pops sicher stabil in die Kinderhände kommen: Stiele der Cake Pops in Schokolade tauchen, dann in die Kugel stecken.Cake Pop Kuchen auf die in Schokolade getauchten Stiele stecken. So halten die kleinen Kuchen besser!Die Cake Pops mit der Schokoladenglasur überziehen.Die kannst Kuchen am Stiel ebenso mit weißer Schokolade bzw. Kuvertüre überziehen!
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Kann ich denn Cake-Pops Teig auch mit Cake-Pops maker backen? Liebe Grüße Anna
Antworten
Bitte ausprobieren und berichten, das sollte funktionieren 🙂
Liebe Grüße und Gelingen!
Thomas
Antworten
Hallo! Ich finde leider die Mengenangabe zum Mehl nicht 🙂 Oder hab ich sie übersehen .
Liebe Grüße Irene
Antworten
Hallo Irene,
vielen dank für Deine Rückmeldung, hat mir sehr geholfen.
Wir hatten am 26.2 eine Datenbank-Umstellung gemacht, damit die Website schneller wird.
Leider haben sich einige Zutaten-Fehler eingeschlichen, wir haben das jetzt mit etwas mehr Aufwand behoben.
Rezept ist wieder richtig.
Danke für Dein Vertrauen, ich hoffe Du meldest dich wieder 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hey Thomas,
bei mir sind die Kuchenlollis super geworden.
Der Teig hat eine ausgezeichnete Konsistenz.
Danke für die Tipps zum Umgang mit der Glasur und der Schokolade.
Liebe Grüße Lila
Antworten
Hallo Lila,
Danke für Dein positives Feedback und Lob.
Freut mich, wenn die Anleitung Backglück in Deine Küche bringt.
Wünsche Dir ein schönes Osterfest!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Lieber Thomas! heute schreibe ich Dir eine Nachricht, weil wir schon so oft Rezepte von Dir nachgekocht haben. Auch Deine Stielkuchen sind ganz ausgezeichnet gelungen. Dein Kochblog ist wirklich toll und lässt keine Fragen offen. Bitte mach weiter so… das ist ganz vorzüglich!
Antworten
Danke Karin! Liebe Grüße und weiterhin gutes Kochen und Backen! Thomas
Antworten
Was gibt es Cooleres als Cake Pops? Aber: Was gibt es Schwierigeres als Cake Pops *grins*
Meine sind so halbwegs geglückt, trotz der super Anleitung. Ich brauch wohl noch ein paar Versuche, bis sie genauso hübsch aussehen, wie Ihre, Herr Sixt.
Antworten
Hallo Yve,
freue mich über Deine Nachricht. Danke! Ich hoffe das Du ist in Ordnung, schließlich stehen wir ja beide in der Küche. Bleib einfach dran, es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Liebe Grüße und viel Back-Glück.
Thomas
Antworten
Hi Thomas,
Danke für die Anleitung, mir sind die Kuchen am Stiel perfekt gelungen. War echt schön zum Geburtstag. LG Anni
Antworten
Hallo Anni,
herzlichen Dank für Deine Nachricht, das freut mich sehr. Schau Dich weiter hier um, es gibt noch viele Backideen zu entdecken.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Guten Tag Thomas, du glaubst nicht, wie sehr sich unsere Enkel über diese Cake-Pops gefreut haben. Dieses Jahr konnten wir sie leider nicht sehen, weshalb wir ihnen ein Päckchen voller Süßigkeiten und Geschenke gepackt haben! Unsere Enkelin mag am liebsten weiße Schokolade – auch damit haben die Cake-Pops super geschmeckt!! 🙂 eine süße Überraschung, die sicher nicht nur bei den Kleinen gut ankommt.
Wir wünschen ein schönes 2021!
Antworten
Hallo Dörthe, die Kuchen-Kugeln am Stiel sind doch eine echte Freude, so wie Deine Nachricht. Dankeschön! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt, danke für die wunderbaren Bilder, macht richtig Lust auf die Backstube. Kompliment schickt Emma
Antworten
Hallo emma Merci, bei Koch- und Backfragen gerne melden! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Kann ich denn Cake-Pops Teig auch mit Cake-Pops maker backen? Liebe Grüße Anna