Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Schmeckt mir megagut, mit dem Räuchertofu ist der beste Tipp!
Danke und Sterne von Anni
Antworten
Danke Dir, liebe Anni, das freut mich sehr. Liebe Grüße Thomas
Antworten
Danke, gut gelungen 😁
Antworten
Danke für dein Feedback!
Antworten
Ein sehr feiner Bohnen Eintopf und der schmeckt köstlich!
Gerade alles aufgegessen 🙂
Danke Dir Gruß Zenta
Antworten
Danke Zenta, lass es Dir weiterhin schmecken!
Melde Dich gerne mit Kochfragen 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo an Alle!
Das Chili ohne Fleisch hat mir sehr sehr gut geschmeckt.
Suche jetzt noch etwas mit weißen Bohnen, davon habe ich zu viele gekauft.
Melde Dich gerne mit Kochfragen und Küchentratsch 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Voll feine Anleitung.
Mein Chili con Carne ohne Fleisch ist super geworden.
Danke an den Koch für die gelungene Anleitung für ohne Fleisch kochen.
LG Elstner
Antworten
Hallo Elstner,
Danke Dir für Dein leckeres Feedback.
Lass es Dir weiterhin schmecken!
Wünsche eine gute Zeit zum Osterfest 🙂
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Mehrfach nechgekocht, immer fein, 5 Sterne *****
Antworten
Hallo!
Danke für Dein Lob und die Sterne! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr gelungene Anleitung, mir hat Dein Eintopf sehr gut geschmeckt. Danke Joan
Antworten
Hallo Joan,
freue mich von Dir zu lesen. Danke für Dein nettes Feedback. Gruß Thomas
Antworten
Limettenabrieb & brauner Zucker sind echt nochmal eine geile Idee gewesen – Danke dafür!
Antworten
Hallo Georg,
Danke für Deine Nachricht. Tatsächlich finde ich die feinen Gewürze bestimmen am Ende den perfekten Auftritt und Gaumenkick.
WÜnsche Dir weiterhin gutes Gelingen und viele Entdeckungen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Eigentlich braucht man für eine ordentliche Chili sin Carne nicht viel mehr als für eine Chili con Carne… ich war immer ein bisschen abgeschreckt, weil ich dachte, dass man das Fleisch durch ganz viele andere Zutaten ersetzen müsse, aber dem ist ja gar nicht so.. Tofu ist zwar nicht mein Lieblingsersatz, aber es tut in diesem Rezept definitiv seinen Dienst und geht geschmacklich im Gesamten eigentlich auch eher unter. Insgesamt also ein rundes Rezept, dem wir 4 von 5 Sternchen geben würden!
Antworten
Hallo Swetlana,
herzlichen Dank für Dein nettes Feedback und das Teilen Deiner Tofu „Leidenschaft“ 🙂 Ich war bei der ersten Zubereitung sehr Überrascht, wie gut sich Tofu hier als Fleischersatz einfindet. Am Ende ist es der natürlichste Fleischersatz und damit bleibt er für mich erste Wahl.
Bitte melde Dich gerne wieder, für weiteren Austausch. Ich beantworte ebenso gerne Kochfragen.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Man muss ja ganz ehrlich sein: Es ist geschmacklich nicht mit einer Chili con Carne vergleichbar, finde ich. Ich habe es für meine vegetarisch lebende Tochter gemacht und sie war sehr happy. Es war auch sehr lecker, nur eben schlecht mit dem Original vergleichbar.
Antworten
Hallo liebe Agnes,
tatsächlich kommt es auf den Fleischersatz an. Ich finde die Variante mit Tofu oder Quorn (keine Werbung!) schon recht gut und nah am Original.
Tofu ist halt sicher gesünder als der Industrie-Fleischersatz.
Wünsche Weiterhin gutes Gelingen und fachsimpeln!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas!
Könnte ich das Chili auch vorkochen und dann einfrieren und dann ein paar Tage später wieder auftauen?
Viele Grüße Ulrike
Antworten
Hallo Ulrike,
Danke für Deine Rückfrage. Das kannst Du natürlich machen!
Empfehle zum Einfrieren ein flaches Gefäß, dann klappt das Auftauen schneller. Alternativ abgekühlt in Beutel füllen und flach gedrückt, gut verschlossen einfrieren.
Das sind dann Chili-Platten 🙂 die Du schnell zubereiten kannst!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Jede einzelne Zutat beim Einkaufen lohnt sich – am Ende ergibt es wirklich ein tolles Meisterwerk!! 😀 Ich liebe Chili sin Carne, obwohl ich eigentlich auch gerne Fleisch esse. Aber für meine Vegetarier-Freunde koche ich es so gerne – kann es super vorbereiten und alle sind vom Geschmack begeistert.
Einfach supi!
Antworten
Hallo Julia,
danke für Deine Begeisterung und das Lob + schönen Kommentar. Freut mich sehr!
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Herr Sixt,
ich finde es einfach super, dass Sie mit Ihrer Expertise auch vegane und vegetarische Gerichte hier einstellen. 🙂 Aber eine Frage dazu: kann ich das Rezept auch mit veganem Hack machen? Ich bin leider gar kein Tofu fan 🙁 Oder muss ich dabei dann etwas beachten?
Antworten
Hallo Jenny,
Dankeschön für Deine nette Rückmeldung und das Lob! Du kannst ohne weiteres ein vegetarisches Hackfleisch verwenden.
Probier optional mal den geräucherten Tofu, der hat mehr Geschmack und kommt meistens gut an.
Liebe Grüße und frohes Osterfest!
Thomas
Antworten
Hey Thomas, ich liebe Chili und bin aber Vegetarier. Bin froh, dein Rezept gefunden zu haben, denn das hat schnell und gut geklappt. Das Beste: Mein Freund hat den Fleischverlust gar nicht beim Essen bemerkt 😉 Grüße, Kevin
Antworten
Hallo Kevin,
sooo ein positives Feedback freut mich sehr. Ich mag die vegetarische Variante vom Chili auch sehr gerne.
Bitte melde Dich gerne wieder wo erforderlich mit Kochfragen und mit Küchentratsch!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Schmeckt mir megagut, mit dem Räuchertofu ist der beste Tipp!
Danke und Sterne von Anni