Lemon-Drop-Cocktail

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Hier stelle ich dir meinen Lemon-Drop-Cocktail vor – ein spritziger Sommerdrink und gleichzeitig ein eleganter Aperitif.
Mit Crushed Ice im Glas wird daraus ein cooler Frozen Drink, ideal für heiße Tage. Die alkoholfreie Variante findest du unten in meinem Tipp.
Lemon-Drop-Cocktail
Glas: Tumbler oder Martiniglas
Eis: Blockeis / Eiswürfel
Garnitur: Zitronenscheibe
Zubereitung: Im Shaker zubereiten
Lemon Drop Cocktail – Frisch, klar und spritzig:
Dieser elegante Klassiker begeistert mit feiner Zitronennote, einem Hauch Süße und kühler Eleganz im Glas. Der perfekte Aperitif für laue Abende, Sommerpartys und stilvolle Genussmomente. Jetzt Rezept entdecken und shaken wie ein Profi!
Zutaten
Zuckerrand | ||
1 | Stück | kleine Zitronen |
etwas | feinen Zucker | |
Cocktail-Zutaten | ||
6 | Stück | Eiswürfel |
5 | cl | Vodka (Absolut Vodka) |
3,5 | cl | Zitronensaft |
2 | cl | Cointreau |
1,5 | cl | Zuckersirup |
Von Thomas Sixt empfohlene Arbeitsgeräte für diese Zubereitung:
Anleitung
Vorbereiten
Zwei Zitronenscheiben für die Dekoration vorbereiten und zum Aufstecken einschneiden.
Martiniglas oder Tumbler verwenden, den Glasrand mit einem Zitronenstück befeuchten und in Zucker tauchen.
Optional kannst Du dem Zucker vorher etwas Zitronenabrieb untermischen.
Zubereiten
Cocktailshaker mit Eiswürfeln füllen.
Vodka, Zitronensaft, Cointreau und Zuckersirup in den Shaker geben.
Kräftig shaken – mindestens 20 Sekunden, um eine leichte Schaumschicht zu erzeugen.
Mit Schaum oder ohne Schaum bleibt bei diesem Cocktail Geschmacksache, mir persönlich schmeckt die Schaumvariante sehr gut.
Servieren
In das vorbereitete Glas ohne Eis abseihen, mit der Zitronenscheibe dekorieren und sofort servieren.
Kategorie
Inhalt
1. Infos für Wissbegierige
Der Lemon Drop ist ein moderner Klassiker aus den Bars der 1970er – kalifornischer Lifestyle im Glas!
Ursprünglich wurde er in San Francisco erfunden – als süß-saurer Drink mit feiner Zitrusnote.
Die Zutatenliste ist herrlich überschaubar: Wodka, Zitronensaft, Triple Sec und Zucker – mehr braucht es nicht für diesen ikonischen Cocktail.
Der Lemon Drop Cocktail schmeckt frisch, klar und fein abgestimmt – wie gemacht für Genießer.
Mit seiner frischen Zitronennote, einem Hauch Süße und der klaren Linie vom Wodka ist er perfekt für warme Abende oder einen stilvollen Start in den Abend.
Meine Tipps für Varianten:
Für eine alkoholfreie Version für diesen Drink ersetze ich Wodka und Triple Sec einfach durch Zitronensirup und einen Spritzer Orangensaft – herrlich erfrischend und ohne Umdrehungen.
Ein Frozen Lemon Drop wird mit Eis im Blender cremig aufgemixt – eiskalt und perfekt für heiße Sommertage.
Für ein volles Aroma und schöne Zesten nehme ich sehr frische Zitronen 🍋 – unbehandelte Bio-Zitronen sind am besten geeignet.
Die Nährwerte und Kalorien des Lemon Drop Cocktail habe ich in der nachfolgenden Tabelle für dich berechnet.
2. Pimp den Lemon-Drop
Durch die Zitrusnote hat mein Lemon Drop schon ordentlich Geschmack und Charakter – du kannst ihn aber noch spannender machen!
- Gib 1–2 cl Limoncello hinzu für ein besonders intensives Zitronenaroma.
- Ein Spritzer Lavendelsirup bringt florale Frische in den Drink – perfekt zum Entspannen.
- Mit Ingwersirup bekommt der Cocktail eine leichte Schärfe – spannend für Genießer.
Was immer dir von meinen Vorschlägen gefällt – probier dich gern durch oder werde selbst kreativ. Dabei kann was Spannendes raus kommen.


3. Lemon-Drop Cocktail dekorieren
Meine persönliche Meinung:
Die Dekoration ist immer ein Teil vom einem gesamten Cocktail-Erlebnis mit „Wow“. Hier kannst du deinen Drink gewaltig in der Ästhetik heben.
Was passt dann ans Glas? Hier habe ich ein paar schöne Ideen für dich zusammen gestellt:
- Zitronenzucker-Rand für die klassische Optik
- Zitronenscheibe oder Zeste als Garnitur
- Getrocknete Limettenscheibe in das Glas
- Frische Minze oder Lavendel zur Deko
- Essbare Blüten für den effektvollen Auftritt
- Kandierter Ingwer am Spießchen am Drink aufgelegt
- Ein schicker Strohhalm macht’s rund
Mein Geheimtipp: Serviere dazu ein, zwei Amarena-Kirschen – passt überraschend gut!


4. Kleinigkeiten zum Naschen
Sauer macht nicht nur lustig sondern auch hungrig. Da ich den Drink gerne zuhause mixe, stelle ich je nach Uhrzeit dazu ein paar Kleinigkeiten zusammen.
Ob zum Brunch, am Nachmittag oder am Abend: Der Lemon Drop harmoniert wunderbar zu kleinen Snacks, „herzhaft“ oder „süß“.
☀️ Vormittag / Brunch-Style
- Canapés mit Eiern – klassisch, frisch und leicht.
- Canapés mit Tomatenwürfeln – mediterran und aromatisch.
- Cake Pops aus Kuchenresten – ideal für Brunch-Tafeln und süße Gästeüberraschung.
🌤️ Nachmittags / Sundowner
- Fingerfood-Spießchen – bunt, pikant, unkompliziert.
- Käsespieße Fingerfood – klassisch, wandelbar und lecker.
- New York Cheesecake – cremig mit feiner Säure.
🌙 Abend / Aperitif & Dinner-Begleitung
- Canapés mit Lachs – mit Frischkäse & Dill, passt wunderbar zu Zitrusnoten.
- Miesmuscheln Amuse-Bouche – auf Crostini mit Sauerrahm.
- Zitronen-Tarte – ein Hauch französischer Patisserie.
✨ Late Night / Party & Lounge
- Salami Mini-Bissen – würzig und einfach vorzubereiten.
- Mortadella Cocktailbissen – klassisch, italienisch angehaucht.
- Brownies – Widerstand zwecklos.
Entdecke noch mehr Fingerfood-Ideen – hier ist eine Auswahl:

Edle Häppchen Garnelen Spargel Fingerfood für besondere Anlässe

Käsespieße Fingerfood Ideen

Canapés mit Tomatenwürfel

Mortadella Cocktailbissen

Schinken Cocktail Häppchen

Guanciale Amuse-Gueule-Häppchen
5. Cocktails mixen leicht gemacht
Hilfreiche Artikel zum Thema Cocktails mixen:
Du findest hier im Blog weitere Rezept für Cocktails und nachfolgend eine Auswahl:

Lemon-Drop-Cocktail

Mango-Mojito-Cocktail

Erdbeercocktail

Erdbeerbowle als Sommer-Cocktail

Pina Colada Cocktail

Mai Tai

Amaretto Sour

Mango Daiquiri

Erdbeer Daiquiri Rezept eiskalt cremig einfach verboten gut

Grüne Wiese Cocktail Klassiker

San Francisco Cocktail

Lillet White Peach
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!