Genuss für Genießer und Workaholics – wie ein Sandwich den Tag veredelt

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Manchmal braucht es keine große Bühne, um kulinarisch zu glänzen. Kein Fine Dining, keine Sterne – nur ein Brötchen, ein Toaster, ein bisschen Aufmerksamkeit.
So beginnt für mich echter Genuss: nicht beim Fünf-Gänge-Menü, sondern bei den kleinen Dingen im Alltag, beim Workaholics Sandwich:
Der Standard wäre schnell erklärt: Brot aus dem Brotkasten, Butter drauf, Schinken drauf – fertig. Funktioniert, klar.
Aber wenn du wie ich einen Moment innehältst und überlegst, was dir gerade wirklich guttut, dann wird aus einem schnellen Snack ein kleines Fest.
Ich toaste mein Brötchen immer. Das knusprige Äußere, das weiche Innere – da beginnt schon das erste Vergnügen.
Für die erste Hälfte habe ich Frischkäse verwendet, gewürzt mit einem Hauch Pfeffer, Salz und Cayennepfeffer.
Darauf frische Salatblätter und ein paar hauchdünne Scheiben spanischer Rohschinken gelegt. Die Kombination ist leicht und aromatisch und verspricht eine herrliche Geschmackskombination.
Die zweite Brötchenhälfte bekommt bei mir meist eine andere Richtung. Ich habe sie mit Butter bestrichen, ganz sanft gesalzen und einen dünn geschnittenen Almkäse von Bergader aufgelegt. Auch hier wieder eine Prise Pfeffer und Salz – und dann kam das gewisse Etwas: ein Hauch Trüffelgewürz.
Das Mini-Rezept zu dieser Brötchen-Sandwich-Komposition findest Du am Ende dieser Seite

Dieses Trüffelgewürz habe ich bei einer Trüffelsuche in Kroatien entdeckt. Es war eine dieser Reisen, bei der der Kopf frei wird und die Sinne geschärft werden.
Den Duft des Waldes habe ich noch in der Nase – feucht, erdig, geheimnisvoll. Ich habe das Gewürz später sogar nachbestellt, so sehr hat es mich begeistert. Und jedes Mal, wenn ich es heute verwende, ist das wie ein kurzer Ausflug in diese besondere Welt.

Mit einem Sandwich wie diesem holst du dir echten Genuss an den Schreibtisch, in die Küche oder auf den Balkon.
Das knusprige Brötchen, die Harmonie zwischen Käse, Schinken, Butter und Trüffel – das ist keine schnelle Nummer, das ist eine kleine Komposition. Und dabei so einfach.
Als Koch und Genießer empfehle ich dir: Hör öfter in dich hinein, was dein Körper und dein Geist gerade brauchen. Und dann nimm dir bewusst ein paar Minuten Zeit für dich. Auch wenn’s nur ein Sandwich ist – oder vielleicht gerade deswegen. Genuss beginnt nicht im Restaurant. Er beginnt bei dir, in deiner Küche, in deinem Moment.
Ich glaube fest daran, dass das tägliche Essen mehr sein kann als bloße Nahrungsaufnahme. Es ist ein Spiegel deiner Stimmung, ein Ausdruck deiner Kreativität und manchmal sogar ein kleiner Akt der Selbstfürsorge. Wer sich die Mühe macht, bewusst auszuwählen, zu kombinieren, zu würzen – der schafft sich im Alltag ein Stück Lebensqualität.
Der Trick liegt nicht im Luxusprodukt, sondern in der Haltung. Es ist ein Unterschied, ob du dir einfach nur „etwas machst“ oder ob du mit Liebe ein kleines Sandwich komponierst. Diese Achtsamkeit – ganz ohne Dogma – ist der Schlüssel zum echten Genießen.
Also: Lass dich nicht hetzen. Gönn dir öfter mal einen selbstgebauten Genussmoment. Vielleicht mit Trüffel, vielleicht mit Käse, vielleicht ganz anders. Hauptsache: mit Herz.
Wenn ich dich mit diesem Beitrag noch nicht abholen konnte, dann wirf einen Blick auf meinen Beitrag Pimp das Leberwurstbrot – oder probiere meine vegane Leberwurst.
Du hast eher Lust auf richtiges Kochen? Dann sind meine Gourmet-Rezepte genau das Richtige für dich.
Zum Sandwich passen übrigens auch Ofenkartoffeln oder selbst gemachte Pommes. Dazu empfehle ich dir meine Wasabi-Mayonnaise und die Schnittlauchsoße.

Noch mehr aus meiner Küche
Lust auf neue Inspiration? In meinem Food & Drink Blog findest du viele weitere Rezepte, Tipps und Ideen rund ums Kochen und Genießen. Stöbere gleich weiter:

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen

Für Gastgeber mit Stil, dieses Spargel-Fingerfood hat noch ein grünes Geheimnis

Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd!

Wann beginnt die Bärlauchsaison und warum Naturfreunde und Hobbyköche jetzt schwärmen

So bleibt Bärlauch lange aromatisch – dieser Trick begeistert Hobbyköche

Diese 3 Spargel-Klassiker gelingen garantiert, perfekt für die ganze Familie

7 Mythen über Bärlauch – Was stimmt wirklich?

Bärlauch mal anders, 4 geniale Rezeptideen unter 30 Minuten

Heidi Klum mag Schweinshaxe

Bärlauch sammeln und verarbeiten

Geschmacksvielfalt: Fusionsküche und die Welt auf deinem Teller

Die Balance der Aromen: Ein Spiel der Kontraste

Schnitzel: Ein Klassiker als Spiegel der Zeit

Kartoffeln braten: Eine Hommage an Einfachheit und Vielseitigkeit

Experimentieren in der Küche: Das Geheimnis kreativer Freiheit

Das Geheimnis vom Timing beim Kochen und im Leben

Weniger ist mehr: Die Kunst des Weglassens in der Küche und im Leben

Die Wissenschaft und Magie der Aromen: Wie Kochen die Sinne weckt

Das Geheimnis der Einfachheit: Weniger Zutaten, mehr Geschmack
Workaholics Sandwich Rezept
Damit es richtig gut klappt findest Du nachfolgend das Mini-Rezept zu diesem Artikel. Unkomliziert, einfach und bestimmt lecker. Viel Spaß beim Ausprobieren:
Genuss für Genießer mein Workaholics Sandwich

1 Stück Brötchen zum Toasten, 1 EL Frischkäse, Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer, 4 Romana-Salatblätter, 4 Scheiben Rohschinken, 15 g Butter, 2 Scheiben Bergader Almkäse, Optional Trüffelgewürz.
1. Brötchen halbieren und toasten.
2. Untere Brötchenhälfte mit Frischkäse bestreichen.
3. Frischkäse mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer sanft würzen.
4. Saubere, trockene Salatblätter und den Rohschinken auflegen.
5. Obere Brötchenhälfte mit Butter bestreichen, ebenso leicht mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer würzen, Käse auflegen, leicht salzen und optional mit Trüffelgewürz ergänzen.
6. Brötchenhälften zum Sandwich zusammenklappen und rasch genießen.