Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Diese 3 Spargel-Klassiker gelingen garantiert, perfekt für die ganze Familie

3 Spargel Klassiker für die ganze Familie
Für die Familie: Drei Spargel Klassiker die sicher gelingen Artikelbild © Thomas Sixt

Autor: ist Koch und  Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

Spargelzeit ist Familienzeit! In diesem Beitrag zeige ich dir drei einfache und gelingsichere Spargelgerichte, mit denen du Groß und Klein begeisterst.

Ob für den Alltag oder das Wochenendessen – diese Rezepte bringen Abwechslung, Genuss und Frische auf den Familientisch.

Wann ist Spargel perfekt gegart – aromatisch, zart und nicht zerkocht?

Wenn du weißt, worauf es ankommt, gelingt dir das königliche Gemüse jedes Mal.

Als Koch empfehle ich dir einfache Handgriffe und praktische Tipps, damit auch in der Familienküche alles reibungslos läuft.

Bevor du loslegst, schau dir meine Kochschule zum Thema Spargel schälen und vorbereiten an.

Mit dem richtigen Sparschäler und ein paar Kniffen ist der Spargel im Handumdrehen küchenfertig – eine Aufgabe, bei der auch größere Kinder mithelfen können!

Hier stelle ich dir drei familienfreundliche Spargelgerichte vor, die garantiert gelingen und beim Essen für leuchtende Augen sorgen:

1. Spargel im Backofen in Folie:

Spargel in Alufolie oder Backpapier mit Butter, etwas Weißwein oder Gemüsefond, etwas Salz, Zucker und einem Hauch Zitrone einwickeln – und im Ofen sanft garen.

Diese Methode bewahrt das volle Aroma, der Spargel bleibt zart und saftig.

Diese Zubereitung ist ideal, wenn du nebenbei noch Kartoffeln fürs Familienessen vorbereiten möchtest.

Mein Koch-Tipp für die einfache Familienküche:

Spargel in der Folie schmeckt auch einfach mit Baguette. Du kannst die Portionen direkt in der Folie auf dem Teller servieren.

Backpapier ist heute beliebter, Alufolie hingegen in der Sterneküche erprobt 🙂

Zutaten für Spargel in der Alufolie im Backofen zubereiten.
Die Spargelstangen in der Alufolie mit den Zutaten.

2. Spargelsuppe aus Schalen:

Nachhaltig und lecker: Aus den Spargelschalen und -abschnitten lässt sich eine feine Suppe zaubern.

Einfach mit Wasser aufkochen, etwas Gemüsebrühe, Salz, Zucker, Pfeffer und Butter hinzufügen und 30 Minuten ziehen lassen.

Die daraus entstehende Spargelbrühe eignet sich perfekt als Basis für eine klassische Spargelsuppe oder ein leichtes Schäumchen als Vorspeise.

Du kannst die feine Spargelsuppe sogar in ein kleines Familienmenü integrieren und als ersten Gang servieren.

Mein Koch-Tipp für den echten Familiengenuss:

Auch Kinder mögen Spargel – gestalte den Geschmack mit Zucker und Salz harmonisch und ergänze für eine feine Schärfe etwas Cayennepfeffer.

Diese interessante Kombi lässt auch junge Gaumen freudig tanzen!

Spargelsuppe aus Schalen
Spargelsuppe aus Schalen – Rezeptbild © Thomas Sixt

3. Klassischer Spargel mit Kartoffeln und Butter:

Dieser Klassiker kommt nie aus der Mode:

Spargel in Salzwasser mit Zucker und Butter kochen, dazu frische Kartoffeln und zerlassene Butter servieren.

Je nach Tagesverfassung kannst du auch braune Butter, Knoblauchbutter oder ein feines Bärlauchöl verwenden.

Dieses Gericht ist vielseitig, unkompliziert und kommt bei der ganzen Familie gut an.

Mein Tipp für dieses Spargelgericht:

Die Kartoffeln nach dem Kochen und Schälen im Backofen bei 90 °C warm halten und dann mit dem Spargel und der vorbereiteten Butter servieren.

Eine warm gehaltene Beilage nimmt Stress raus und erleichtert dir das exakte Garen des Spargels.

So sind alle glücklich – auch der Koch bzw. die Köchin des Hauses 🙂

Spargel kochen Rezeptbild
Spargel kochen – Rezeptbild © Food Fotograf Thomas Sixt

Schreib mir gerne, welches Spargelgericht euch besonders geschmeckt hat.

Schau auch bei meinen Spargel-Rezepten vorbei – dort findest du viele weitere Ideen für genussvolle Familienküche in der Spargelzeit!

Weitere Blogbeiträge

Drei Sahnepackungen und ein Löffel mit Sahne von oben fotografiert

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Sahne ist nicht gleich Sahne. Welche passt in die Soße welche ins Dessert und worauf Du beim Kochen achten solltest erfährst Du hier.
Mehr
Julipommes mit pochiertem Ei und geriebenem Käse auf weißem Teller

Julipommes und andere Sommerklassiker mit Kartoffel

Im Juli schmecken Kartoffeln besonders gut. Ofenkartoffeln, Gurkensalat, Bratkartoffeln und meine neuen Julipommes. Einfach, schnell gemacht und perfekt für warme Tage.
Mehr
Fleischspieße auf dem Grill mit offener Flamme und Rauchentwicklung

Kochen bei Hitze

Wenn draußen die Sonne brennt, hilft keine Glut. Diese Sommergerichte kühlen dich wirklich: leicht, frisch und schnell gemacht.
Mehr
Zwei Plastiktüten voller frischer Kirschen, von oben fotografiert als Symbol für den typischen Kirschenkauf im Sommer.

Kirschen kaufen wir falsch, jedes Jahr aufs Neue

Wir kaufen Kirschen nach Glanz und nicht nach Geschmack. Dabei liegt das Beste oft in den Früchten, die schon ein bisschen beleidigt schauen.
Mehr
ChatGPT kocht keine Gefühle

ChatGPT kocht keine Gefühle

ChatGPT klingt klug, aber kann es kochen? Ich habe das Sprachmodell gebeten, eine Béchamelsauce zu schreiben. Das Ergebnis: Butter vergessen, Geschmack verloren. Was KI nicht versteht: Gefühl, Timing, Hitze. Ein Selbstversuch über das, was Maschinen nie ersetzen werden.
Mehr
Drei Backversuche für Rhabarbertarte aus der Zeitschrift: Vom Mürbeteig bis zum perfekten Ergebnis

Drei Backversuche für Rhabarbertarte

Drei Backversuche für Rhabarbertarte: Ein Rezept aus der Zeitschrift, zwei Mal Frust, einmal Erfolg. Wie wir mit Erfahrung und Humor zur perfekten Tarte kamen.
Mehr
Drei geköpfte Schokoladenosterhasen auf weißem Untergrund, Erdbeersoße als Blutspritzer, ein barockes Rosenkranz-Kreuz liegt daneben.

Ostern ohne Sitzhase und Tipps für deinen Familien Osterbrunch

Ostern ohne Sitzhase? Na klar! In meinem neuen Beitrag zeige ich dir, wie du ein genussvolles Osterbrunch-Menü auf die Beine stellst – mit Eierspeisen, Bärlauchsuppe, Spargel, kreativen Fingerfood-Ideen und frisch gebackenem Hefezopf. Keine rosa Alufolie, kein Kakaomasse-Imitat – dafür echte Zutaten, ehrliche Aromen und ganz viel Genuss für deine Familie.
Mehr
Sandwich für Genießer und Workoholics

Genuss für Genießer und Workaholics, wie ein Sandwich den Tag veredelt

Manchmal ist es nicht das große Menü, sondern ein liebevoll belegtes Sandwich, das echten Genuss schenkt. Ich zeige dir, wie du mit ein paar Zutaten und einem Hauch Trüffel dein Brötchen in ein Feinschmecker-Erlebnis verwandelst. Perfekt für alle, die mitten im Alltag innehalten wollen.
Mehr
Das machst du als Hobbykoch besser nicht – Grill den Henssler als Negativbeispiel fürs Küchenchaos
„Teriyaki trifft Textur“ © Thomas Sixt, Hannover 2025 Die Zutaten explodieren visuell – ein künstlerischer Blick auf die kreative Unordnung am Herd bei „Grill den Henssler“. Inspiriert von Jackson Pollock.

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Ganze Forelle in der Minipfanne, Spritzsahne und Dauerlächeln in der Jury: In dieser Analyse zeigt ein Kochprofi, warum man bei Grill den Henssler besser nicht abschaut – und was echtes Kochen ausmacht.
Mehr
Spargelgericht einfach Blogbeitrag Bild

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen

Dieses einfache Spargelgericht schmeckt nicht nur gut, es steht auch schnell auf dem Tisch. Ich zeige dir, wie du Spargel in der Pfanne zubereitest – mit Butter, Gewürzen und Ideen für Brot, Suppe oder Pasta.
Mehr
Spargel-Fingerfood für Gastgeber mit Stil

Für Gastgeber mit Stil, dieses Spargel-Fingerfood hat noch ein grünes Geheimnis

Fingerfood mit Spargel leicht gemacht und passend zur Jahreszeit für Stilvolle Gastgeber. Wartet dazu noch eine passende Suppe?
Mehr
Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd!

Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd!

Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd! Wir kochen den Spargel lieber und lieben ihn!
Mehr

Wann beginnt die Bärlauchsaison und warum Naturfreunde und Hobbyköche jetzt schwärmen

Die Bärlauchsaison beginnt! Erfahre, wann du losziehen solltest, worauf du achten musst – und warum Naturfreunde und Hobbyköche begeistert sind.
Mehr

So bleibt Bärlauch lange aromatisch – dieser Trick begeistert Hobbyköche

So bleibt Bärlauch lange aromatisch – aber welche Methode ist die beste? Trocknen, einfrieren oder in Öl? Entdecke den Trick, den viele Hobbyköche bisher übersehen haben.
Mehr

7 Mythen über Bärlauch – Was stimmt wirklich?

Welche Mythen über Bärlauch stimmen wirklich?
Mehr

Bärlauch mal anders, 4 geniale Rezeptideen unter 30 Minuten

4 Einfache Bärlauch Rezeptideen die du in weniger als 30 Minuten kochst.
Mehr
Schweinebraten und Schweinshaxe für H. Klum

Heidi Klum mag Schweinshaxe

Deftiger Genuss mit Heidi Klum…
Mehr

Bärlauch sammeln und verarbeiten

Hinweise zum sicheren Sammeln und Verarbeiten von Bärlauch.
Mehr