Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden!

Für Gastgeber mit Stil, dieses Spargel-Fingerfood hat noch ein grünes Geheimnis

Spargel-Fingerfood für Gastgeber mit Stil
Spargel-Fingerfood für Gastgeber mit Stil Artikelbild © Thomas Sixt

Autor: ist Koch und  Food-Fotograf. Hier teilt er Rezepte und hilft beim Kochen.

Es gibt Zutaten, die sofort nach Frühling schmecken – und dabei auch noch unkompliziert sind.
Was passiert, wenn man daraus ein elegantes Fingerfood macht – und es mit einer Suppe kombiniert, die selbst absolute Gourmets überrascht?

Spargel und Garnelen gehören für mich ganz klar dazu. Sie sehen fantastisch aus, harmonieren geschmacklich wunderbar und sind genau die richtigen Begleiter, wenn du Gäste empfängst – oder dir selbst einen Genussmoment gönnen willst, der nach mehr aussieht als er an Aufwand ist.

Ob als Vorspeise zum Wochenendmenü, als Aperitif-Begleiter bei der nächsten Einladung oder als edles Fingerfood zum Serienabend auf der Couch oder sogar für Ostern: Diese Kombination passt sich jeder Situation an – mit Leichtigkeit und Klasse.

Spargel Fingerfood – Zwei Zutaten, ein stilvoller Auftritt

Ich verwende für diesen Genuss gerne große Garnelen, die sich nicht nur besser anbraten lassen, sondern auch optisch sofort Eindruck machen.

Wenn du sie leicht glasierst oder mit einem Hauch Zitrone und Olivenöl abschmeckst, bringen sie feinen Luxus auf den Teller. Sie sind elegant, saftig und unkompliziert in der Zubereitung.

Dazu kommt grüner Spargel – eine meiner liebsten Frühlingszutaten. Warum? Ganz einfach: Er ist nicht nur aromatisch, sondern auch vielseitig, meist günstiger als weißer Spargel, und: Er muss kaum geschält werden.

Das macht ihn zum idealen Partner für kreative, schnelle Gerichte. Sein leicht nussiger Geschmack ergänzt die Garnelen perfekt, und sein Aussehen – knackig grün mit zarter Spitze – macht ihn auf jedem Teller zum Star.

Grünen Spargel schälen
Grünen Spargel richtig schälen zeigt dieses Bild
Vorbereitete Garnelen
Vorbereitete Garnelen zum Braten

Spargel Fingerfood fürs Wochenende

Gerade am Wochenende, wenn man Freunde empfängt oder gemeinsam Zeit verbringt, ist diese Kombination goldrichtig.

Du brauchst keine zehn Töpfe, keine aufwendige Vorbereitung – sondern einfach gute Zutaten und Lust auf Genuss.

Das Fingerfood aus Garnelen und Spargel kannst du ganz entspannt vorbereiten und lauwarm reichen.

Ich mag sie besonders als Vorspeise bei einem mehrgängigen Menü.

Zwei, drei Spieße pro Person, auf einem kleinen Teller angerichtet, dazu vielleicht ein Klecks einer feinen Sauce oder eine aromatische Mayonnaise oder Wasabi-Dip, schon ist der Einstieg in den Abend gelungen.

Aperitif trifft auf Häppchen mit Niveau

Du kannst die Spießchen aber auch wunderbar als Begleitung zu einem Glas Lillet White Peach, Mojito oder Aperol Spritz reichen.

Gerade wenn Gäste ankommen und noch kein Besteck im Spiel sein soll, funktioniert dieses Fingerfood perfekt: in kleinen Gläsern serviert, mit einem Tupfer Dip am Boden und einem hübschen Sesam-Topping obendrauf.

Es ist genau dieses Format, das Lockerheit mit Anspruch verbindet – keine Showküche, sondern entspannter Genuss auf hohem Niveau. Ein bisschen so, als würde man kulinarisch zwinkern.

Aperol Spritz Cocktail
Aperol Spritz Cocktail © Thomas Sixt
Mojito
Mojito – © Thomas Sixt

Bärlauchsuppe trifft Fingerfood – eine fantastische Kombination

Wenn du das Ganze noch auf das nächste Level heben willst, empfehle ich dir als Ergänzung eine feine Bärlauchsuppe. Sie bringt feinste Frische auf den Tisch und passt hervorragend zur zarten Kombination aus grünem Spargel und Garnelen.

Das Zusammenspiel aus Suppe, Fingerfood und einem passenden Aperitif ergibt für mich die perfekte Frühlingskomposition – leicht, stilvoll und voller Aromen.

Ob du die Suppe in einer kleinen Espressotasse oder auf einem feinen Teller servierst: In Kombination mit den Spießchen und einem gut gekühlten Drink entsteht ein Genussmoment, der Eindruck macht.

Mit wenigen, aber hochwertigen Zutaten und etwas Fingerspitzengefühl lässt sich so ein Menü zaubern, das optisch wie geschmacklich begeistert – ohne Stress in der Küche.

Wenn du Lust auf diese Kombination bekommen hast, findest du das passende Rezept hier bei mir auf der Seite – mit Step-Bildern, Deko-Ideen und Tipps vom Koch. Ganz ehrlich: Besser kann der Frühling nicht schmecken.

👉 Zum Rezept: Garnelen-Spargel-Fingerfood

👉 Zum Rezept: Beste Bärlauchsuppe

Bärlauchsuppe mit Dekoration
Bärlauchsuppe mit Dekoration
Bärlauchsuppe Nahaufnahme
Bärlauchsuppe Nahaufnahme mit Blüten und Deko

Weitere Blogbeiträge entdecken

Im Food & Drink Blog warten viele weitere Rezepte und Genussideen – ideal für alle, die gerne saisonal und mit Liebe kochen.

Drei Sahnepackungen und ein Löffel mit Sahne von oben fotografiert

Kochsahne, Sahne oder Sprühsahne. Was ich Dir als Koch empfehle

Sahne ist nicht gleich Sahne. Welche passt in die Soße welche ins Dessert und worauf Du beim Kochen achten solltest erfährst Du hier.
Mehr
Julipommes mit pochiertem Ei und geriebenem Käse auf weißem Teller

Julipommes und andere Sommerklassiker mit Kartoffel

Im Juli schmecken Kartoffeln besonders gut. Ofenkartoffeln, Gurkensalat, Bratkartoffeln und meine neuen Julipommes. Einfach, schnell gemacht und perfekt für warme Tage.
Mehr
Fleischspieße auf dem Grill mit offener Flamme und Rauchentwicklung

Kochen bei Hitze

Wenn draußen die Sonne brennt, hilft keine Glut. Diese Sommergerichte kühlen dich wirklich: leicht, frisch und schnell gemacht.
Mehr
Zwei Plastiktüten voller frischer Kirschen, von oben fotografiert als Symbol für den typischen Kirschenkauf im Sommer.

Kirschen kaufen wir falsch, jedes Jahr aufs Neue

Wir kaufen Kirschen nach Glanz und nicht nach Geschmack. Dabei liegt das Beste oft in den Früchten, die schon ein bisschen beleidigt schauen.
Mehr
ChatGPT kocht keine Gefühle

ChatGPT kocht keine Gefühle

ChatGPT klingt klug, aber kann es kochen? Ich habe das Sprachmodell gebeten, eine Béchamelsauce zu schreiben. Das Ergebnis: Butter vergessen, Geschmack verloren. Was KI nicht versteht: Gefühl, Timing, Hitze. Ein Selbstversuch über das, was Maschinen nie ersetzen werden.
Mehr
Drei Backversuche für Rhabarbertarte aus der Zeitschrift: Vom Mürbeteig bis zum perfekten Ergebnis

Drei Backversuche für Rhabarbertarte

Drei Backversuche für Rhabarbertarte: Ein Rezept aus der Zeitschrift, zwei Mal Frust, einmal Erfolg. Wie wir mit Erfahrung und Humor zur perfekten Tarte kamen.
Mehr
Drei geköpfte Schokoladenosterhasen auf weißem Untergrund, Erdbeersoße als Blutspritzer, ein barockes Rosenkranz-Kreuz liegt daneben.

Ostern ohne Sitzhase und Tipps für deinen Familien Osterbrunch

Ostern ohne Sitzhase? Na klar! In meinem neuen Beitrag zeige ich dir, wie du ein genussvolles Osterbrunch-Menü auf die Beine stellst – mit Eierspeisen, Bärlauchsuppe, Spargel, kreativen Fingerfood-Ideen und frisch gebackenem Hefezopf. Keine rosa Alufolie, kein Kakaomasse-Imitat – dafür echte Zutaten, ehrliche Aromen und ganz viel Genuss für deine Familie.
Mehr
Sandwich für Genießer und Workoholics

Genuss für Genießer und Workaholics, wie ein Sandwich den Tag veredelt

Manchmal ist es nicht das große Menü, sondern ein liebevoll belegtes Sandwich, das echten Genuss schenkt. Ich zeige dir, wie du mit ein paar Zutaten und einem Hauch Trüffel dein Brötchen in ein Feinschmecker-Erlebnis verwandelst. Perfekt für alle, die mitten im Alltag innehalten wollen.
Mehr
Das machst du als Hobbykoch besser nicht – Grill den Henssler als Negativbeispiel fürs Küchenchaos
„Teriyaki trifft Textur“ © Thomas Sixt, Hannover 2025 Die Zutaten explodieren visuell – ein künstlerischer Blick auf die kreative Unordnung am Herd bei „Grill den Henssler“. Inspiriert von Jackson Pollock.

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Ganze Forelle in der Minipfanne, Spritzsahne und Dauerlächeln in der Jury: In dieser Analyse zeigt ein Kochprofi, warum man bei Grill den Henssler besser nicht abschaut – und was echtes Kochen ausmacht.
Mehr
Spargelgericht einfach Blogbeitrag Bild

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen

Dieses einfache Spargelgericht schmeckt nicht nur gut, es steht auch schnell auf dem Tisch. Ich zeige dir, wie du Spargel in der Pfanne zubereitest – mit Butter, Gewürzen und Ideen für Brot, Suppe oder Pasta.
Mehr
Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd!

Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd!

Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd! Wir kochen den Spargel lieber und lieben ihn!
Mehr

Wann beginnt die Bärlauchsaison und warum Naturfreunde und Hobbyköche jetzt schwärmen

Die Bärlauchsaison beginnt! Erfahre, wann du losziehen solltest, worauf du achten musst – und warum Naturfreunde und Hobbyköche begeistert sind.
Mehr

So bleibt Bärlauch lange aromatisch – dieser Trick begeistert Hobbyköche

So bleibt Bärlauch lange aromatisch – aber welche Methode ist die beste? Trocknen, einfrieren oder in Öl? Entdecke den Trick, den viele Hobbyköche bisher übersehen haben.
Mehr

Diese 3 Spargel-Klassiker gelingen garantiert, perfekt für die ganze Familie

Spargelzeit ist Familienzeit! In diesem Beitrag findest du drei einfache Spargelgerichte mit Tipps für gelingsicheres Kochen – ideal für alle, die saisonal genießen und der Familie etwas Gutes tun wollen.
Mehr

7 Mythen über Bärlauch – Was stimmt wirklich?

Welche Mythen über Bärlauch stimmen wirklich?
Mehr

Bärlauch mal anders, 4 geniale Rezeptideen unter 30 Minuten

4 Einfache Bärlauch Rezeptideen die du in weniger als 30 Minuten kochst.
Mehr
Schweinebraten und Schweinshaxe für H. Klum

Heidi Klum mag Schweinshaxe

Deftiger Genuss mit Heidi Klum…
Mehr

Bärlauch sammeln und verarbeiten

Hinweise zum sicheren Sammeln und Verarbeiten von Bärlauch.
Mehr