Balsamico beim einkochen in einem Topf. reduzierter Balsamico ist eine Balsamico Glace oder Balsamico Soße.
4. Passende Kräuter zum Tomatensalat
Bei den Kräutern kannst Du Basilikum, Majoran, Thymian, Liebstöckl, Kresse und Petersilie berücksichtigen.
Sterneköche zupfen die Basilikumblätter fein. So werden diese nicht braun.
Tipp von Koch Thomas Sixt
Basilikumblätter passen immer zur roten Tomate. Basilikum wirkt im Sommer erfrischend.
5. Weitere Ideen für Salate
Kommentare, Kochfragen und Antworten
4.91 Von 3334 Bewertungen
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung! Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hi Thomas,
erstmals habe ich den Tomatensalat ohne Essig gemacht, er war mir eh immer viel zu sauer, haben 20 Minuten marinieren lassen und die Tomaten haben köstlich geschmeckt.
Habe den Eindruck, das Olivenöl macht auch einen Unterschied.
Danke für den Tipp und die tolle Anleitung.
Liebe Grüße Jasi
Antworten
Hallo Jasi,
Du kannst den Geschmack mit dem Olivenöl direkt steuern. Kräftiges oder junges, weiches, zartes Olivenöl, einfach ausprobieren.
Olivenöl bringt ja auch schon Säure mit, das macht den Salat gerade im Sommer spannend und leicht.
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Ich mach die doppelte Menge Zwiebeln dran ;D für etwas mehr Biss… aber ansonsten, top Rezept… super abgeschmeckt und ein Hauch feiner als das, was man sonst so online findet!
Antworten
Hi Venessa,
das lese ich gerne! Lass es Dir weiterhin schmecken 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Wie gut ein Tomatensalat schmecken kann zeigt uns der Thomas. Vielen Dank!
Antworten
Danke Ulla, für Dein Lob 🙂 Liebe Grüße Thomas
Antworten
Hallo Thomas, habe meinen Tomatensalat bisher mit Essig gemacht und jetzt Deine Variante mit wenig Zitronensaft ausprobiert. Der schmeckt mir viel besser. Danke für den Tip Gruß Birte
Antworten
Danke Dir!
Antworten
Wow, der ist aber fein. Sehr lecker!
Antworten
Hallo Micha, Danke dir fürs kommentieren! Schau wieder vorbei 🙂 Gruß Thomas
Antworten
Hallo lieber Thomas,
als Kochanfänger bin ich über Deinen Tomatensalat gestolpert und die Variante mit Zwiebeln und ohne Essig habe ich gerade für heute Abend ausprobiert. Der Salat war mir häufig zu sauer, weil ich etwas empfindlich bin, was die Zugabe von Essig angeht. Mir hat Dein Artikel sehr gut weitergeholfen und du bringst die Sachen immer so schön auf den Punkt. Dankeschön, bin jetzt fast jeden Tag bei Dir schauen um noch besser zu kochen.
Liebe grüße Marlies
Antworten
Hallo Marlies,
danke für Deine Nachricht. Essig-Empfindsamkeit ist eine gute Sache. Eventuell kannst Du mal nach Sorten testen und etwas verdünnen.
Der Hintergrund ist, wenn Du nach Nahrungsmittelfamilien austestest, kannst Du eingrenzen was Dir derzeit nicht gut tut.
Gruppe 1: Saure Sahne Apfelessig Himbeeressig
Gruppe 2: Zitrone Orange Limette
Tag 3: Estragonessig
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Die Aufschlüsselung finde ich interessant. Ich vertrage manche Essigsorten nicht gut und habe mich oft gefragt, woher das kommt. Jedenfalls habe ich Deinen Tomaten-Salat mit Zitronensaft ausprobiert und der war mir bekömmlich. Woher stammt die Idee zu den Nahrungsmittelfamilien? Herzlichen Dank von Lene
Antworten
Hallo Lene,
Danke für Deine Nachricht, wenn Dir der Salat gut tut ist es doch bestens. Die Nahrungsmittel-Familien habe ich aus dem Buch Immun Diät von Jutta Poschet. Ein lesenswertes Buch zum Thema Allergien und Ernährung.
Wünsche Dir gutes Gelingen und weiterhin bekömmliches Essen!
Liebe Grüße Thomas
Antworten
Sehr geehrter Herr Sixt! Warum ich erst heute Ihre Website – die optimal und mit viel Liebe gestaltet ist – entdeckt habe ist mir ein großes Rätsel! Ich habe den Tomatensalat sofort zubereitet! Super! Ich werde nur noch Ihre Rezepte verwenden! Für das Vermitteln von Kochwissen und dazu noch viele Tips bedanke ich mich sehr herzlich! Viele liebe Grüße Röhrl Lisa
Antworten
Hallo Frau Röhrl,
Danke für Ihre herzliche Nachricht, das freut mich sehr. Ich wünsche Ihnen viel Spass beim schmökern der Rezeptideen und Erfolg in der Küche. Melden Sie sich gerne, sollten einmal Kochfragen oder Backfragen offen sein. Ganz liebe Grüße und gutes Gelingen! Thomas Sixt
Antworten
Blog über Kochen und Essen
Im Food-Blog kannst Du Essen und Trinken als Kunstform erleben:
Tauche ein in Geschichten und Bildwelten voller Lebensfreude, inspiriert von alltäglichen Ereignissen, und gewinne Einblicke in die Welt meiner kulinarischen Kreationen.
Hi Thomas,
erstmals habe ich den Tomatensalat ohne Essig gemacht, er war mir eh immer viel zu sauer, haben 20 Minuten marinieren lassen und die Tomaten haben köstlich geschmeckt.
Habe den Eindruck, das Olivenöl macht auch einen Unterschied.
Danke für den Tipp und die tolle Anleitung.
Liebe Grüße Jasi