Zum Rezepte-Letter: Jetzt anmelden – Gewinnspiel im April!

Mai Tai

Zum Rezept Koch-Talk

Autor:
ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Heute steht mein absoluter Lieblingsdrink im Mittelpunkt: der Mai Tai.

Der Mai Tai war der erste Cocktail, den ich wirklich verstanden habe. Die tiefen Aromen haben mich direkt mitgenommen – Rum, Limette und eine feine Nussnote. Ich kehre immer wieder zu diesem Drink zurück – egal, was ich sonst probiere.

Im Rezept zeige ich dir die klassische Version, eine Variante mit wenig Alkohol und eine alkoholfreie Variante. Ausserdem habe ich tolle Tipps für dich zur Deko und zu passenden Snacks.

Mai Tai

Glas: Tumbler oder Tiki-Glas

Eis: Eiswürfel

Garnitur: Minze und Orangenzeste

Zubereitung: Im Shaker zubereiten

Portionen 1
Kalorien 190
Vorbereitungszeit 2 Min.
Zubereitungszeit 3 Min.
Zeit gesamt 5 Min.

Der Mai Tai ist mein persönlicher Lieblingsdrink: tropisch, fruchtig und raffiniert. Hier zeige ich dir das Originalrezept mit Rum, Limettensaft und Mandelsirup – plus eine leichte Piano-Variante, Tipps zur Dekoration und passende Snacks zum Cocktail.

Jetzt bewerten!

Durchschnittliche Bewertung:
5.00 Von 12 Bewertungen

Zutaten

4 cl weißer Rum
6 Stück Eiswürfel
2 cl Orangenlikör (z.B. Cointreau)
1 cl Orgeat (Mandelsirup)
2 cl Limettensaft
2 cl Zuckersirup
2 cl brauner Rum (für den Float)

Von Thomas Sixt empfohlene Arbeitsgeräte für diese Zubereitung:

Anleitung

Zubereitungschritt 1

Zubereiten

Weißen Rum, Orangenlikör, Orgeat, Limettensaft und nach Geschmack Zuckersirup mit Eis in einen Shaker geben.

Kräftig shaken.

In ein Tumbler-Glas mit frischem Eis abseihen.

Zubereitungschritt 2

Ergänzen und Dekorieren

Dunklen Rum vorsichtig über einen Löffelrücken als „Float“ oben aufgießen.

Mit Orangenzeste und Minze dekorieren und genießen.

Kategorie

1. Mai Tai: Der Drink mit Geschichte

Der Mai Tai soll ursprünglich aus San Francisco, Kalifornien stammen und wurde 1944 von Victor J. Bergeron, bekannt als Trader Vic, kreiert. Der Gedanke war, einen Drink zu mixen, der den Rum nicht überdeckt, sondern hervorhebt.

Der starke Sommerdrink gehört zur Tiki-Kultur und wurde zum echten Klassiker, nicht nur in den Beachbars. Der Cocktail stammt zwar nicht aus Hawaii oder Polynesien, spielt aber charmant mit dem Südsee-Klischee.

Der Geschichte nach kommt der Name des Getränks von einem tahitianischen Gast, der nach dem ersten Schluck ausrief: „Mai Tai – Roa Ae!“ – das Beste, nicht von dieser Welt!

Heller und dunkler Rum treffen auf frischen Limettensaft, Orangenlikör und Mandelsirup (Orgeat).

Mai Tai Cocktail Hintergrund La Gomera
Mai Tai Cocktail Hintergrund La Gomera
Mai Tai Cocktail Hochformat Schattenwurf links
Mai Tai Cocktail mit tollem Schattenwurf

Tipp für eine alkoholfreie Version:

Limettensaft, Orgeat und Ananassaft ergeben einen frischen Mocktail – ideal für Autofahrer als Aperitif mit Null Promille.

Tipp für eine Mai Tai „piano“ Version:

Diese Variante hat einen niedrigen Alkoholgehalt. Hier die Zutaten für 1 Glas:

Wie im klassischen Rezept shaken und servieren. Mit Ananassaft oder Soda verlängert, wirkt der Drink leichter und frischer, ohne an Charakter zu verlieren.

Wissen zum Orgeat:

Ein süßer Sirup, z.B. von Monin, aus Mandeln und Zucker angereichert mit Rosenwasser oder Orangenblütenwasser. Achte bitte auf Qualität: Bei einem echten Orgeat ist der Marzipan-Geschmack viel feiner als bei einem herkömmlichen Mandelsirup.

Die Nährwerte zum Mai Tai findest du in der nachfolgenden Tabelle berechnet.

2. Mai Tai Abwandlungen

Schon der klassische Mai Tai Cocktail ist ein Hochgenuss. Doch kleine Zusätze können ihn weiter verfeinern:

Mai Thai Cocktail in der Hand Meer Hintergrund
Mai Tai Cocktail in der Hand am Meer

3. Mai Tai Cocktail Dekoration

Ein wenig Dekoration sorgt für einen schönen Auftritt:

Besonders schön wirkt der Drink im Tumbler oder Tiki-Glas. Das Tiki-Glas ist sehr speziell und zeigt ein Gesicht nachempfunden hawaiianischen oder Südsee-Masken im Ahnenkult. Das gibt es durchaus als Glas was ich persönlich schöner finde als Keramik.

Ein Strohhalm darf natürlich auch nicht fehlen.

4. Snacks zum Rum Cocktail

Unser Tiki-Drink harmoniert gut mit kleinen Gerichten – exotisch oder herzhaft.

Der Mai Tai ist im Original ein sehr starker und rumlastiger Cocktail. Kleine Speisen können die Wirkung des Alkohols ein bisschen bremsen.

Meine Empfehlungen:

–> Hawaii Toast – süß, salzig und wunderbar retro

–> Tomaten Oliven Muffins – schaffen eine solide Grundlage

–> Fingerfood Spießchen – bunt bestückt mit Schinken, Käse und Früchten

Entdecke noch mehr meiner Fingerfood-Ideen – hier ist eine Auswahl:

5. Cocktails mixen leicht gemacht

Hilfreiche Artikel zum Thema Cocktails mixen:

Du findest hier im Blog weitere Rezept für Cocktails und nachfolgend eine Auswahl:

Kommentare, Kochfragen und Antworten

5.00 Von 12 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!