Antipasti Gemüse Rezept für Beilage und vegetarisches Fingerfood

Antipasti Gemüse Rezept Bild
Antipasti Gemüse Rezept Bild © Thomas Sixt

Autor:
 ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.

Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.

Heute zeig ich Dir mein Antipasti Gemüse auf dem Brot!

Winters wie Sommers liebe ich Gemüse.

Besonders mag ich das aromatische Mediterrane Grillgemüse.

Wenn ich Gäste habe, möchte ich gerne ALLEN eine Freude machen.

Alle Gäste sollen mit meinem Fingerfood beglückt werden und die vegetarischen und veganen Geschmäcker auch zu einem leckeren Häppchen kommen und nicht leer aus gehen.

Das Tolle ist, diese Gemüsehäppchen lieben auch ALLE.

Also lasst euch von mir einladen, die unkomplizierte und schnelle Zubereitung für meine Röstgemüse Häppchen kennen zu lernen und macht es mir einfach nach.

Gutes Gelingen!

1. Rezept Antipasti Gemüse

Hier nun meine Anleitung, viel Spaß beim Probieren und Gustieren.

Wenn Du Dein Gemüse lieber in der Pfanne zubereitest findest Du hier ein Rezept für Gemüsepfanne.

Antipasti Gemüse

Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.

Portionen 4
Kalorien 901
Vorbereitungszeit 40 Min.

Einfache Anleitung für Gemüsebrot als Antipasti zubereiten.

Jetzt bewerten!

4.94 Von 1012 Bewertungen

Antipasti Gemüse Rezept Bild
Antipasti Gemüse Rezept Bild © Thomas Sixt

Arbeitszeit

30 Min.

Zubereitungszeit

10 Min.

Zutaten

1 Stück rote Paprika
1 Stück gelbe Paprika
6 Stück kleine bis mittelgroße Champignons
1 Stück kleine Zucchini
6 Stück kleine Strauchtomaten
1 Stück rote Zwiebel
2 Stück Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl
1 Prise Salz (Steinsalz oder Himalayasalz oder Meersalz)
etwas Pfeffer (frisch gemahlen aus der Pfeffermühle)
einige mediterrane Kräuter (Rosmarin, Thymian, Basilikum)
2 EL Olivenöl
8-12 Scheiben Baguette oder Ciabatta (geröstet)
Salz
Pfeffer

Anleitungen

Gemüse für Ratatouille
Zucchini, Paprika rot, gelb,grün, knoblauch und Thymian.

Gemüse vorbereiten

Den Backofen bei 220°C vorheizen.

Das Gemüse putzen und in eine geeignete Größe schneiden.

Es soll im Ofen gleichmäßig/gleichzeitig garen können.

Das Gemüse muss einerseits klein genug sein, dass es als Crostini Belag passt.

Das Gemüse sollte andererseits nicht zu klein sein, dass es nicht im Ofen verbrennt.

Die Knoblauchzehen ganz lassen, um sie später nach dem Rösten im Backofen wieder rausfischen zu können.

Backofengemüse im Bratenreindl roh vorbereitet.
Vorbereitetes, rohes Ofengemüse im Bratenreindl. Alternativ kann das Gemüse auf ein Backblech mit oder ohne Backpapier gelegt werden.

Gemüse zubereiten

Das Gemüse in einen geeigneten Bräter oder das Backblech geben.

Würzen und mit Olivenöl im dünnen Strahl begießen.

Backzeit ca. 20-35 Minuten, je nach Größe der Gemüsestücke.

Kräuteröl im Mörser zubereiten.
Kräuteröl bei der Zubereitung im Mörser.

Kräuteröl und Brot vorbereiten

Kräuter im Mörser mit Olivenöl zerstossen.

Das Kräuteröl mit Salz und Pfeffer würzen.

Crostini vorbereiten: Auf einem Backblech, wenn möglich auf Backpapier, fingerdicke Baguette- oder Ciabattascheiben legen.

Brotscheiben mit Öl beträufeln oder bepinseln.

Die Belegung des Backofens wechseln:

Gemüse raus, Crostini rein. 8-10 Minuten die Brotscheiben rösten.

Antipasti Gemüse Rezept Bild
Antipasti Gemüse Rezept Bild © Thomas Sixt

Anrichten und servieren

Brotscheiben nach dem Rösten nochmal mit dem Kräuteröl beträufeln.

Dann mit dem Gemüse belegen.

Sollte das mediterrane Ofengemüse noch zu grob sein, einfach etwas passend kleiner schneiden.

Ab mit den veganen Partyschnittchen aufs Tellerchen oder die Platte.

Hübsch mit Kräutern garnieren und lauwarm servieren. Die Gäste applaudieren 😉

Video

2. Kalorien und Nährwertangaben

3. Tipps für Antipasti Gemüse zubereiten

Jetzt geht es an das Putzen und Schnibbeln vom Gemüse.

Such dir ein paar schöne Gemüsesorten aus.

Hier sind einige Vorschläge von mir:

Lass deiner Phantasie freien Lauf, es sollte jedoch ein bisschen mediterran daher kommen 😉

Wichtiger Hinweis: Schneide das Gemüse gleich groß, so, dass es alles gleich gut im Ofen garen und grillen kann.

Zubereitungstipp von Koch Thomas Sixt

Würze dein Gemüse mit tollen mediterranen Kräutern wie Rosmarin, Thymian, Basilikum.

Etwas Salz und frisch gemahlenen Pfeffer dran geben.

Die Knoblauchzehen kannst du ganz lassen.

Ein gutes Olivenöl gleichmäßig drüber geben.

Vorbereitetes Backofengemüse nahaufnahme roh.
Das Gemüse ist vorbereitet, sieht schon roh ungemein lecker aus! Das Gemüse sollte nebeneinander liegen, so gart es regelmäßig und nimmt gleichmäßig Farbe an.

4. Antipasti Gemüse im Ofen grillen

Es ist soweit:

Du schiebst du dein Gemüse im Bräter oder Blech in den Ofen.

Das braucht jetzt eine Weile und wird gebacken und gegrillt…

In der Zeit kannst deine Brotscheiben prima vorbereiten.

Schneide dir ein Baguette, ein Ciabatta oder auch ein anderes passendes Brot auf.

Die Scheiben sollten nicht zu groß geraten.

Es soll ja ein Mediterranes Gemüse Fingerfood werden.

Platziere die Scheiben auf ein Backblech und beträufele sie mit Olivenöl und würze sie mit Salz und Pfeffer.

Backofengemüse frisch aus dem Ofen. Lecker geröstet mit reichlich tollen Aromen.
Wow, das sieht toll aus: Farbenfrohes, mediterranes Ofengemüse mit reichlich leckeren Aromen.

5. Antipasti als schnelle Beilage oder Fingerfood servieren…

Dein Gemüse ist nun fein gegart und gegrillt und du kannst es aus dem Ofen holen.

Der Ofen ist jetzt frei. Röste auch deine selbst gebauten Crostini leicht braun im Backofen an.

Alternativ eine Pfanne oder den Toaster verwenden.

Knusprig geröstetes Brot schmeckt einfach besser!

Jetzt bist du schon fast am Ziel.

Für eine tolle Präsentation der Snacks auf einer Platte oder einzelnen Tellern platzieren.

Tipp: Getrocknete und in Öl eingelegte klein geschnittene Tomaten oder Oliven in das Gemüse mischen. Das gibt einen zusätzlichen Geschmacks-Kick!

Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Mediterranes Gemüse auf Crostini
Antipasti Gemüse auf Crostini als Fingerfood

6. Weitere Ideen mit Gemüse

Weitere Antipasti Rezepte findest Du an anderer Stelle im Foodblog.

Kommentare, Kochfragen und Antworten

4.94 Von 1012 Bewertungen

Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!

  • Hallo Thomas!

    Das ganze Gemüse auf dem Holzofengrill und danach marinieren ist geschmacklich einfach eine Wucht.

    Durch den Rauchgeschmack, bekommt das ganze eine wunderbare Note.

    Danke Thomas für das Rezept.

    Antworten

    • Hallo Elke!

      Danke Dir für Dein schönes Feedback und die Bestätigung.

      Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen und eine schöne Zeit in der Küche.

      Liebe Grüße Thomas

      Antworten

  • Merci für das Kochvideo. Geht ja echt einfach und schnell. Top!

    Antworten

    • Hallo Jan! Danke Dir!

      Antworten

  • Man stellt sich Antipasti immer so einfach vor – ist ja nur zubereitetes Gemüse. Aber in Wahrheit muss einem das mit der Würze und so echt erstmal gelingen. Finde es hier einfach klasse und ohne viel Aufwand beschrieben!

    Für einen Grillabend als kleine Abwechslung zu Würstchen und Steak hervorragend

    Antworten

    • Hallo Stephan,

      der wirkliche Spaß beginnt ja schon beim Schneiden vom Gemüse.
      Es bieten sich ja viele Schnittarten an.
      Scheiben, schräge Scheiben, Würfel, eckige Formen…

      Jedenfalls bist Du fündig geworden und das freut mich, genauso wie dein Feedback.
      Für den nächsten Grill-Abend schau bitte in der Grillen Rezepte Welt vorbei.
      Dort habe ich einige schöne Kochideen gesammelt und aufbereitet.
      Unter anderem findest Du ein Grillfest Menü.

      Liebe Grüße und gutes Gelingen Thomas

      Antworten

  • Guten Tag lieber Thomas,

    ich hoffe es geht Dir gut. Lass Dir heute mal einen Kommentar da. Deine Rezepte und der Blog ist wirklich toll.

    Das Gemüse habe ich am Wochenende für uns zubereitet und ist superfein geworden. Vielen Dank für die vielen guten Ideen für Küche und Garten. Liebe Grüße Detlef

    Antworten

    • Hallo Detlef, freut mich sehr, Danke Dir fürs Schreiben! Weiterhin gutes Gelingen in der Küche Gruß Thomas Sixt

      Antworten