Das Geheimnis vom Timing beim Kochen und im Leben

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Gutes Timing ist in der Küche ebenso entscheidend wie im Leben.
Den Knoblauch zur richtigen Zeit in die Pfanne geben, damit er sein Aroma entfaltet, aber nicht verbrennt.
Das Steak genau dann vom Feuer nehmen, wenn es den perfekten Garpunkt erreicht hat.
Diese Momente bestimmen, ob ein Gericht gelingt oder nicht.
Ähnlich verhält es sich mit den Chancen, die uns das Leben bietet. Ein zu frühes Eingreifen kann eine Gelegenheit verpassen lassen, zu spät und die Gelegenheit ist vielleicht schon verflogen. Das richtige Timing ist oft der Schlüssel zum Erfolg.
Das bedeutet nicht, dass wir immer perfekt sein müssen. Es bedeutet, achtsam zu sein und den Moment zu erkennen, wenn er da ist.
Achtsamkeit beim Kochen verbinde ich mit Spiegeleier zubereiten.
Die Pfanne darf gerade so heiß sein, dass die Butter aufschäumt.
Das Ei wird sorgsam aufgeschlagen und gleitet in die heiße Pfanne.
Ein richtig zubereitetes Spiegelei hat an der Unterseite keine Kruste, es gart sanft.
Gewürzt wird nur mit weißem Pfeffer und Salz, auf das Eiweiß und nicht auf den Dotter, sonst würden unschöne Punkte das vollkommene Spiegelei verderben.
Dieses Ei ist für mich eine gute Übung für Achtsamkeit und Timing.
Wie beim Kochen, so ist es auch im Leben:
Erfolg ist oft eine Frage des perfekten Timings.
Lerne, die Zeichen zu deuten, und du wirst feststellen, dass Timing wirklich alles ist.
Weitere Blogbeiträge

Genuss für Genießer und Workaholics – wie ein Sandwich den Tag veredelt

Das machst du als Hobbykoch besser nicht, Grill den Henssler als Beispiel fürs Küchenchaos

Dieses einfache Spargelgericht muss jeder Hobbykoch kennen

Für Gastgeber mit Stil, dieses Spargel-Fingerfood hat noch ein grünes Geheimnis

Spargel-Bashing – Hobbyköche an den Herd!

Wann beginnt die Bärlauchsaison und warum Naturfreunde und Hobbyköche jetzt schwärmen

So bleibt Bärlauch lange aromatisch – dieser Trick begeistert Hobbyköche

Diese 3 Spargel-Klassiker gelingen garantiert, perfekt für die ganze Familie

7 Mythen über Bärlauch – Was stimmt wirklich?

Bärlauch mal anders, 4 geniale Rezeptideen unter 30 Minuten

Heidi Klum mag Schweinshaxe

Bärlauch sammeln und verarbeiten

Geschmacksvielfalt: Fusionsküche und die Welt auf deinem Teller

Die Balance der Aromen: Ein Spiel der Kontraste

Schnitzel: Ein Klassiker als Spiegel der Zeit

Kartoffeln braten: Eine Hommage an Einfachheit und Vielseitigkeit

Experimentieren in der Küche: Das Geheimnis kreativer Freiheit

Weniger ist mehr: Die Kunst des Weglassens in der Küche und im Leben

Die Wissenschaft und Magie der Aromen: Wie Kochen die Sinne weckt
