Schwarzwurzeln zubereiten zeige ich Dir hier. Der heimische “Spargel der armen Leute” hat von Oktober bis Mai Saison.
Das wunderbare Wurzelgemüse heißt auch Winterspargel und Bergmannspargel und schmeckt vorzüglich in Suppen, Eintöpfen und als Beilage zu Braten und Geflügel.
Im nachfolgende Beitrag gibt es die Schritt für Schritt Anleitung zum Vorbereiten, dazu weiterführende Links für köstliche Schwarzwurzelvarianten.
Ich wünsche Dir gutes Gelingen!
Schwarzwurzelgemüse zubereiten zeige ich Dir in einem anderen Beitrag. Rezept Bild © Thomas Sixt Food Fotograf
Inhalt
1. Schwarzwurzel schälen, bitte diese Tools verwenden
Zum Vorbereiten der Wurzeln brauchst Du nachfolgende Arbeitsgeräte und Zutaten:
- Schneidebrett
- Kochmesser
- Sparschäler
- Längliche Schüssel oder Bräter mit kaltem Wasser
- Zitronen oder Essig
- Einweghandschuhe
- Schwarzwurzeln
- Butter
- Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer
Der Winterspargel sondert beim Schälen einen klebrigen Saft ab, daher sind die Handschuhe eine tolle Idee.
Vorsicht… beim Schälen aufpassen… der Saft färbt die Hände und Kleidung braun.
Damit die Wurzeln nach der Schälgeburt schön weiß bleiben bitte unmittelbar in Essigwasser oder Zitronensaftwasser einlegen.
Der Winterspargel passt optimal zum Gänsebraten. Überrasche Deine Liebsten mit einer besonderen Beilage!
2. Anleitung Schwarzwurzel schälen
Hier die versprochene Schritt für Schritt Anleitung mit vielen Fotos:
Schwarzwurzeln mit Handschuhen schälen, weil die Wurzel klebrig ist.
Schwarzwurzeln kannst Du wie Spargel schälen. Das Gemüse ist als der Spargel des armen Mannes bekannt.
Von den vorbereiteten, geschälten Schwarzwurzeln die Enden abschneiden.
Geschälte Schwarzwurzeln im Bund mit Schalen.
Die geschälten Schwarzwurzeln in Zitronenwasser einlegen, damit die weiße Farbe erhalten bleibt. Ich schäle die Wurzeln meistens zweimal, damit die dunklen Stellen verschwinden.
Die geschälten Schwarzwurzeln in dünne, schräge Scheiben schneiden. So kannst Du das Gemüse als Suppeneinlage oder als Beilagengemüse zubereiten.
Für die Suppe schneide ich die Wurzeln in größere Stücke.
Die geschnittenen Schwarzwurzeln mit Butter in einen Topf geben, mit Salz, Muskat und Pfeffer würzen und zubereiten.
3. Rezepte Ideen
Ich hab dir schon einige Rezepte vorbereitet:
Probiere die Schwarzwurzelsuppe oder das Schwarzwurzelgemüse. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Die Schwarzwurzelsuppe angerichtet in einem Teller mit Nordseekrabben und Petersilie. Varianten und Tipps gibt es an anderer Stelle.
Hallo Thomas,
tolle Anleitung, nimmt einem die Scheu, die verpackten Schwarzwurzeln zu kaufen.
Was da unter der schwarzen Haut steckt macht echt Freude. Danke für die vielen Tipps und Ideen zum Auffrischen der eigenen Küche.
Liebe Grüße Paula
Hallo Paule, danke für Dienen Kommentar. Musste mir gerade die Handschuhe ausziehen um dir schreiben zu können. 🙂 Wünsche dir gutes Gelingen und schicke die besten Grüße aus der Küche Thomas Sixt