Muffins

Muffins Rezepte findest Du auf dieser Seite.
Das sind einfache Backanleitungen für kleine Kuchen und Toast.
Weitere Inspiration zum Kochen und Backen:
–> Alle Rezepte mit Bild und Schritt für Schritt Anleitung
–> Rezepte Kategorien mit Übersicht nach Saison, Themen und Speisenfolge
Deine Muffins Backfragen kannst Du mir über die Kommentarfunktion bei jedem Kochrezept hinterlassen.
Wünsche Dir gutes Gelingen!
Muffins selber backen
Es gibt zwei Arten von Gebäck, die als Muffin bekannt sind.
Die US-amerikanischen Muffins sind kleine, runde Kuchen, die meistens mit Backpulver hergestellt und in speziellen Backformen gebacken werden.
Im Vereinigten Königreich hingegen ist ein flaches Hefegebäck unter diesem Namen bekannt, das wie Toast verzehrt wird.
In den USA werden diese als Englische Muffins bezeichnet.
Der Ursprung des Namens Muffin ist unklar.
Muffins im Vereinigten Königreich
Der englische Muffin unterscheidet sich vom amerikanischen Muffin, da er aus einem speziellen Hefeteig hergestellt wird, der auf einem Backblech mit runden Vertiefungen, die flüssiges Fett enthalten, ausgebacken wird.
Er sieht eher wie ein flaches Brötchen aus, das vor dem Verzehr im Toaster geröstet werden muss (in Deutschland werden vergleichbare Produkte als Toastbrötchen bezeichnet).
Muffins werden geschnitten und halbiert angeboten.
Um den Teig herzustellen, wird zuerst eine Milch mit Wasser, Backfett, Zucker, Salz und Milchpulver zubereitet.
Die Zugabe von Milchpulver erhöht den Proteingehalt und die Menge vom enthaltenen Milchzucker im Vergleich zu normaler Milch.
Das Aroma wird so verbessert und sorgt dafür, dass der Teig knuspriger wird.
Anschließend wird die Flüssigkeit mit Hefe und Mehl vermengt, in runde Formen gefüllt und schließlich von beiden Seiten auf einer heißen Platte gebacken.
Englische Muffins werden mit Roggenmehl und Weizenmehl zubereitet.
Muffins aus den Vereinigten Staaten
Im 19. Jahrhundert brachten britische Auswanderer den Muffin nach Nordamerika.
In Amerika wird er jedoch nicht aus Hefeteig, sondern aus Rührmasse hergestellt, die mit Hilfe von Triebmitteln wie Backpulver und Natron aufgehen.
Eine Vielzahl von Muffin Rezepte weist bei den Zutaten Unterschiede auf.
Um eine angemessene Teig-Konsistenz zu erhalten, ist es wichtig, flüssiges Backfett (wie Speiseöl oder geschmolzene Butter) und eine angemessene Säurekombination mit einem Triebmittel zu verwenden.
Ist die Flüssigkeit wie Buttermilch oder Joghurt sauer, muss mehr Natron als Backpulver zugefügt werden.
Ein spezieller Herstellungsprozess, die sogenannte “Muffin-Methode”, wird angewendet:
In einer separaten Schüssel werden die trockenen Zutaten (Mehl, Backpulver, Salz, Natron) vermischt, die Flüssigkeiten (Zucker, Öl, Milch, Buttermilch, Joghurt, Eier) extra vermischt; anschließend werden beide Teige kurz vereint und nicht komplett verrührt.
Wenn man den Teig zu lange vermischt, wird zu viel Kleber produziert und die CO2-Bläschen werden zu groß.
Falls man zusätzliche Zutaten zu dem Muffin hinzufügen möchte (z. B. Nüsse, Schokostückchen oder Blaubeeren), sollte man sie jetzt dazu geben und nur kurz unterrühren.
Anschließend wird der Teig in speziellen Backformen aus Metall oder Silikon im Ofen gebacken, um die charakteristische Form zu erhalten.
Drei Bundesstaaten in den USA haben Muffins als offizielle State Muffins anerkannt: Minnesota den Blaubeermuffin (seit 1988, New York den Apfelmuffin (seit 1987) und Massachusetts den Maismehl-Muffin (seit 1986).
Muffins sollte man nicht mit Cupcakes verwechseln, da sie normalerweise keine Nüsse oder ähnliches enthalten und mit einer Frosting-Dekoration aus Creme oder Zuckerguss dekoriert werden.
Kochfragen zu Muffins backen
Dein Kochfragen zum Backen von Muffins beantworte ich Dir gerne direkt beim Rezept über die Kommentarfunktion am Ende der jeweiligen Seite.