Glasnudelsalat mit Mango und Entenbrust, exotisch und erfrischend kochen, Kochrezept mit Video

von Thomas Sixt
Servus, ich bin Koch und Food Fotograf. Das Vermitteln von Kochwissen ist meine große Leidenschaft. Jeder kann Selberkochen und mit diesem Foodblog möchte ich zum Gelingen beitragen. Kochfragen beantworte ich Dir gerne am Ende der Artikel. Viel Spaß und Gutes Gelingen!
Das Rezept für Glasnudelsalat mit Mango und Entenbrust stelle ich Dir in diesem Beitrag vor.
Dieses Gericht ist einfach zum Zubereiten und in ungefähr 30 Minuten fertig. Aus Erfahrung kann ich erzählen, das wir uns oft nicht an die Zubereitung von asiatischem Essen herantrauen. „So wie bei meinem Lieblings-Asiaten von nebenan bekomme ich das sowieso nicht hin“, denkt sich mancher.
Mit diesem Gericht möchte ich Dir ein bisschen die Scheu nehmen. Im Video zeige ich Dir alles Schritt für Schritt. Gutes Gelingen!
Inhalt
1. Die Zutaten für unseren Glasnudelsalat mit Mango
Wenn man so durch asiatische Rezepturen stöbert, fällt einem meistens auf, dass unzählige Zutaten benötigt werden.
Diese Paste, jenes Gewürz – die Liste der neu zu besorgenden Dinge ist lange. Und oftmals kann man die Zutaten dann nur in Spezialgeschäften kaufen.
Bei unserem Entengericht, haben wir viele der Zutaten schon zu Hause oder sie sind in jedem gut ausgestatteten Supermarkt zu bekommen.
Für asiatische Gerichte besorge Dir bitte eine natürlich gebraute Sojasoße, diese heiße Tamari
Zutaten Tipp von Koch Thomas Sixt
Bevor wir mit dem Kochen anfangen, richten wir uns am besten alles griffbereit her. Ich habe als allererstes den Sesam angeröstet und den Topf bis zum Anrichten mit den Tellern bedeckt.
Dies hat den großen Vorteil, dass sowohl der Sesam als auch die Teller schön warm sind.

2. Knusprige Entenbrust zum Glasnudelsalat zubereiten
Die Entenbrust für unseren Glasnudel-Mangosalat nehme ich mir als erstes vor. Ich bereite diese heute im Ganzen zu. Es gibt noch ein ähnliches Gericht wo ich die Entenbrust vor dem Braten in Scheiben schneide.
Entenbrust schnell zubereiten heißt dort die Devise. Die Entenbrust zuerst, das mache ich deshalb, damit sie genug Zeit hat um schön lange zu garen. Wir essen sie ja am liebsten schön knusprig und rosa gebraten – das braucht eben etwas Geduld und ein bisserl Trick.
Es handelt sich im übrigen um eine Barbarie Entenbrust, die ist nicht typisch für die chinesische asiatische Küche, dafür bei uns leicht erhältlich.
Wichtig ist, dass wir die Entenhaut leicht längs und dann quer, nicht zu tief einschneiden. Durch das Einschneiden kann die Haut beim Braten Fett abgeben und wird schön knusprig.

Erst wenn wir uns soweit um die Entenbrust gekümmert haben, würzen wir in der Regel mit Salz und beginnen, mit der Hautseite nach unten, in der kräftig vorgeheizten Pfanne mit dem Anbraten.
Jetzt verrate ich euch den Trick für ein knuspriges Ergebnis am Schluss:
Die Knusperformel für gebratene Entenbrust lautet: kurz – lang – kurz
Haut knusprig braten Tipp von Koch Thomas Sixt
Was ist nun mit kurz-lang-kurz gemeint? Wir braten die Entenbrust zuerst auf der Hautseite relativ kurz bei hoher Temperatur an (4-5 Minuten).
Die Entenbrust nimmt dabei schon kräftig Farbe an. Dann wenden wir die Entenbrust und lassen lange garen (10-12 Minuten), bei reduzierter Temperatur.

Erst kurz vor dem Anrichten wenden wir die Ente noch einmal, um sie erneut kurz (2-3 Minuten) auf der Hautseite zu braten.
Dadurch wird unsere Entenbrust wunderbar knusprig. Vor dem letzten Anbraten kann mit Salz nochmal nachgewürzt werden. Salz ist wichtig fürs „knusprig werden“.
Im Video zeige ich die Variante mit wenig Salz zubereitet. Das Übergießen mit dem Bratenfett erhöht die Geschmacksbildung und wird zusätzlich gemacht. Mein Beitrag Entenbrust braten zeigt die Zubereitung Schritt für Schritt mit Fotos.
Die Säure im Dressing ergänzt perfekt die Süße der Mango
Salatdressing Tipp von Koch Thomas Sixt
3. Ein feines Dressing für den Glasnudelsalat zubereiten
Das Dressing für unseren Mangosalat ist etwas ganz Besonderes – und wirklich einfach noch dazu.
Die Mango an sich ist schon eine süße Frucht – deshalb verzichte ich bewusst auf noch mehr Süße im Dressing und spare dadurch Zucker.

Ich verwende für dieses Dressing Limettensaft, Sojasauce, Öl und gehackten Koriander. Die Säure des Dressings in Kombination mit der Mango harmoniert perfekt miteinander und gibt dem ganzen Gericht einen frischen Touch.
Die Glasnudeln nach Angaben auf der Verpackung zubereiten. Das geht sehr schnell!
Tipp von Koch Thomas Sixt
4. Rezept Glasnudelsalat
Hier findest Du nachfolgend die genauen Zutaten und die Schritt für Schritt Anleitung. Viel Spass beim Kochen!
Glasnudelsalat mit Mango und Entenbrust
Anleitung mit Tipps von Kochprofi Thomas Sixt
Glasnudelsalat Rezept mit Mango und Entenbrust. Die Anleitung mit Kochvideo zeigt Dir die Zubereitung Schritt für Schritt mit vielen Tipps!

Kategorie
Land & Region
Keyword
Zubereitungszeit
10 Min.
Arbeitszeit
20 Min.
Zutaten
1 | Stück | Barbarieentenbrust |
80 | g | Glasnudeln (oder Reisnudeln) |
1 | Stück | Karotte |
2 | Stück | Limetten |
1 | Bund | Koriander Kraut frisch |
1-3 | EL | Maiskeimöl |
3 | EL | Sojasauce |
150 | g | Mango |
1 | EL | Sesam frisch |
1 | TL | Salz (oder Sojasauce nach Geschmack) |
Anleitungen

Entenbrust vorbereiten
Die Entenbrust vorbereiten, Haut leicht einschneiden.

Entenbrust braten
Die Brust in einer Pfanne langsam braten.

Nudeln vorbereiten
Glasnudeln nach Verpackungsangaben im heißem Wasser ziehen lassen.
Optional kannst Du auch Reisnudeln verwenden.

Gemüse vorbereiten
Karotte schälen und in Streifen schneiden, biss fest garen.

Salatmarinade zubereiten
Limettensaft, gehackten Koriander, Öl und Sojasauce vermischen und bereitstellen.
–> Du kannst die Ölmenge nach persönlichem Geschmack verändern und dafür mit etwas Wasser den Geschmack einsteuern.

Ente knusprig
Entenbrust auf der Hautseite langsam knusprig braten und bis zum Anrichten mit Hautseite nach unten weiter braten. Erklärung siehe Kochvideo.
Die reife Mango schälen und streifen abschneiden (Sparschäler verwenden), Mangostreifen in der Marinade liegen lassen.

Ente aufschneiden
Die Entenbrust leicht salzen und auf dem Brett kurz ruhen lassen. Eventuell mit Aluminiumfolie abdecken.
Die Brust dann durch schräge Schnitte aufschneiden.
Die reife Mango schälen und streifen abschneiden (Sparschäler verwenden), Mangostreifen in der Marinade liegen lassen.

Anrichten und servieren
Den Salat von Mango und Glasnudeln anrichten.
Aufgeschnittene Entenbrust dazu setzen und mit Sesam bestreut finalisieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Wer sich mit der Zubereitung der Entenbrust im Ganzen noch unsicher ist, kann sich den Beitrag Entenbrust braten ansehen, dort zeige ich das Schritt für Schritt mit vielen Fotos.
5. Nährwerte und Kalorien zu diesem Gericht
6. Weitere Ideen für Ente und Gans
7. Weitere Ideen für Nudelsalat
Kommentare, Kochfragen und Antworten
-
-
Hallo Carmen, das freut mich sehr, gerade wenn Du das Dressing auch für andere Salate verwendest. Ich mag es auch sehr gerne, es schmeckt auch mit weniger Öl und ist bekömmlich. Liebe Grüße und weiterhin gutes Gelingen! Thomas
-
-
Top Anleitung und lustiges, informatives Kochvideo. Das hat der Thomas für uns fein gemacht. Mir ist der Salat perfekt gelungen. Danke für die Kochtipps und die Profi Kniffe. Freue mich nun schon auf das nächste Gericht. LG Paul
-
Hallo Paul, merci für Deine netten Zeilen, schau gerne bei Ente Rezepte weiter und finde noch mehr Ideen. Gutes Gelingen! Gruß Thomas
-
-
Hallo!
Habe es gestern Schritt für Schritt nachgekocht. Mein Mann und ich waren total begeistert!
Wir freuen uns auf mehr exotische, abwechslungsreiche Rezepte von dir!Weiter so!
Freundliche Grüße aus dem Norden
Frauke und Rainer-
Hallo Frauke und Rainer, hab mich sehr über Eure Nachricht gefreut. Exotisch 🙂 ich bemühe mich und schicke Grüße aus der Küche!
-
-
Guten Tag Thomas, heute möchte ich Dir eine Nachricht hinterlassen und mich für die Anleitung bedanken. Das Kochvideo ist super und die Bilder geben Sicherheit beim Selberkochen. Meine Kochfrage: Im Supermarkt habe ich jetzt in der Tiefkühlabteilung gebratene Enten entdeckt, was haltest Du von so einer vorbereiteten Zutat? Merci fürs Anworten und liebe Grüße von Marianne
-
Hallo Marianne, die vorbereitete und bereits gebratene Ente aus dem Tiefkühler ist nicht wirklich eine Alternative. Ich habe hier verschiedene Varianten ausprobiert, bin aber ehrlich gesagt mit keiner so richtig glücklich. Die rohe Brust braten verspricht besseren Geschmack, ausserdem kannst Du das Fleisch zart rosa gebraten servieren. Danke für Deine positive Nachricht! Liebe Grüße und gutes Gelingen schickt dir Thomas Sixt
-
Schreibe einen Kommentar
Guten Tag Thomas,
mir ist der Salat mit Ente und Glasnudeln ausgezeichnet gelungen. Das Dressing schmeckt uns voll gut und wir nehmen das jetzt ständig für Blattsalate und Gurken. Vielen herzlichen Dank für die Anleitung, Bilder und Koch-Tipps.