Mein Reibekuchen Rezept zeige ich Dir heute in diesem Beitrag. Das beliebte Kartoffelgericht ist regional unter verschiedenen Namen bekannt.
Der Schweizer bereitet ein Rösti zu, geläufige Bezeichnungen sind unter anderem Kartoffelpuffer oder Puffer. Der Kartoffelpfannkuchen schmeckt großartig als einfache Fastenspeise, bestreut mit Zimt und Zucker und mit Apfelkompott serviert. Ebenso in Kombination mit Kräuterquark oder Schnittlauch-Soße.
In feinen Restaurants ist der Rösti, mehr oder weniger dick bzw. dünn zubereitet eine beliebte Beilage zum Räucherlachs oder graved Lachs.
In diesem Beitrag zeige ich Dir die Zubereitung Schritt für Schritt mit vielen Fotos. Mein Original Oma Puffer kommt ohne Mehl und Ei aus, ist damit glutenfrei, bekömmlich und gesund. Jetzt einfach ausprobieren und genießen.
Inhalt
1. Welche Kartoffelsorte ist für Reibekuchen optimal
Die Zutaten sind rohe Kartoffeln, Salz, Pfeffer und Muskat. Zum Braten benötigst Du ein hitzebeständiges Sonnenblumenöl. Die Kartoffelpuffer kannst Du in wenigen Minuten zubereitet, ein wenig Handarbeit ist angesagt, es geht sehr schnell. Hier die Schritt für Schritt Kitchenstory und Bilder:
Welche Kartoffeln sind für Reibkuchen am besten geeignet? Antwort: Vorwiegend festkochende Kartoffeln sind am Besten, Kartoffelpuffer gelingen auch mit anderen Kartoffelsorten.
Tipp von Koch Thomas Sixt
2. Reibekuchen Varianten und Ideen
In der Küche ist ja Vielfalt gefragt, daher zeige ich in der nachfolgenden Tabelle einige Varianten in der Übersicht:
Reibekuchen mit... | Zutaten |
---|---|
rohen Kartoffeln | rohe, vorwiegend festkochende Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel nach Geschmack |
rohen und gekochten Kartoffeln | 1/2 rohe und 1/2 gekochte, vorwiegend festkochende Kartoffeln, Salz, Pfeffer, Muskat, Kümmel nach Geschmack |
mit Haferflocken | 500 g rohe, vorwiegend festkochende Kartoffeln, 4 EL Haferflocken, Salz, Pfeffer, Muskat, |
mit Kichererbsenmehl | rohe, vorwiegend festkochende Kartoffeln, 2-4 EL Kichererbsenmehl, Salz, Pfeffer, Muskat, |
Kochfragen kannst Du mir gerne über die Kommentarfunktion weiter unten auf der Seite schreiben…
3. Rezept Reibekuchen
Die Rezeptur stammt aus meinem ersten Kochbuch: “Der Minutenkoch – schmeckt. schneller” – ich habe es seither leicht verändert und ein wenig angepasst.
- 1 Becher Sauerrahm – Für Kräuterquark Variante Quark/Topfen verwenden!
- 1 EL Zitonensaft – Frisch gepresst ist am Besten!
- 4 Prisen Salz – Ich verwende Himalaya Salz
- 2 Prisen Pfeffer – Weiß oder schwarz, nach Geschmack
- 1 Bund Schnittlauch – In feine Röllchen schneiden
- 400 g Kartoffeln groß – Vorwiegend festkochende sind am Besten!
- 1 TL Salz – Ich verwende Himalaya Salz
- 5 Prisen Pfeffer – Weiß oder schwarz, nach Geschmack
- 6 Prisen Muskatnuss – Bitte frisch reiben!
- 80 ml Sonnenblumenöl – Zum Braten
- 50 g Rucola – Mit etwas Olivenöl und Balsamico marinieren!
- 2 Stück Karotten – Oder anderes Wurzelgemüse
- Alle Zutaten für die Schnittlauchsoße in einer Schüssel gut verrühren und zum Anrichten bereit stellen. Die Karotte in gleichmäßige Stifte schneiden und zum Anrichten bereit legen.
- Die rohen Kartoffeln waschen.
- Die Kartoffeln schälen und in eine Schüssel mit kaltem Wasser legen.
- Geschälte Kartoffeln grob reiben.
- Geriebene Kartoffeln in einer Schüssel mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und vermischen.
- Die Reibekuchen Masse in die Pfanne geben und Puffer formen. Ich nehme dafür manchmal auch einen Ring. Nach Bedarf noch etwas Öl zugeben. Es ist besser wenn Du die Reibekuchen mit etwas mehr Öl zubereitest, dann werden die Puffer geschmackvoller und garen gleichmäßig. Insbesondere dickere Reibekuchen unbedingt im Fett schwimmen lassen, damit diese gleichmäßig garen!
- Die Reibekuchen länger auf einer Seite braten lassen und erst wenn eine Kruste entstanden ist wenden und weiter braten. Die Reibekuchen bilden nun an der Unterseite eine Kruste und lassen sich gut wenden. Du kannst die Pfanne schwenken oder die Kartoffelpuffer mit dem Pfannen-Wender vorsichtig umdrehen.
- Die Reibekuchen gut durchgaren lassen, Gemüse und Schnittlauchsoße anrichten und die Reibekuchen dazu setzen. Rasch servieren, guten Appetit!