Antworten
Kartoffelauflauf Rezept für die schnelle Küche

Autor:
Chefkoch Thomas Sixt ist Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
In diesem Beitrag zeige ich Dir dir meine Kartoffelauflauf Rezept.
Es stammt aus meinem ersten Kochbuch: Der Minutenkoch – schmeckt.schneller.
Ich habe das Gericht in den letzten Jahren vielfach optimiert und verfeinert.
Neben der Kartoffel als Hauptzutat kommen zusätzlich Zucchini in den Auflauf.
Mit etwas Geschick schaffst Du die Vorbereitung in weniger als 15 Minuten.
Danach erledigt der Backofen die Arbeit und Du kannst dich schon für das Abendessen fein machen.
Wünsche Dir gutes Gelingen und freue mich auf Kommentare am Ende der Seite.
Inhalt
1. Rezept Kartoffelauflauf
Hier nachfolgend die Anleitung für den wunderbaren Erdäpfelauflauf.
Ich wünsche dir gutes Gelingen und einen guten Appetit.
Kommentare freuen mich, schreib mir am Ende der Seite.
Kartoffelauflauf
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Portionen 2
Kalorien 1787
Vorbereitungszeit 60 Min.
Einfache Anleitung für Auflauf mit Kartoffeln zubereiten.

Arbeitszeit
20 Min.
Zubereitungszeit
40 Min.
Zutaten
2 | Stück | Knoblauchzehen |
1 | Stück | Zwiebel |
0,4 | l | Sahne (Du kannst auch Sojasahne verwenden) |
1 | Stück | Gemüsebrühwürfel |
1 | TL | Salz |
6 | Prisen | weißer Pfeffer |
4 | Prisen | Muskatnuss |
3 | Prisen | Cayennepfeffer |
2 | Prisen | Curry (gelber Madras Curry gibt eine geschmackliche Tiefe.) |
6-8 | Stück | Kartoffeln (Ich verwende eine festkochende Kartoffelsorte) |
25 | g | Butter (weich) |
1-2 | Stück | Zucchini |
150 | g | geriebener Emmentaler (Käse ist optional! Auch Gouda, Blauschimmelkäse, Parmesan, Pecorino) |
Anleitung

Zwiebeln vorbereiten
Den Backofen auf 200°C vorheizen.
Knoblauch und Zwiebeln schälen und klein schneiden.

Zwiebeln anschwitzen
Zwiebelwürfel und Knoblauchwürfel in einen Topf geben und anschwitzen.

Soße zubereiten
Die Sahne, Gemüsebrühwürfel, Salz, Pfeffer, Muskat, Cayennepfeffer und Curry dazu geben und aufkochen.
Den Sahnestand mit dem Stabmixer aufmixen und 5 Minuten ziehen lassen.

Zucchini vorbereiten
Die Zucchini in längliche, dünne Scheiben schneiden oder gleichmäßig hobeln.
Ideal ist eine Dicke von 2-3 mm.

Kartoffeln vorbereiten
Die Kartoffeln schälen. Geschälte Kartoffeln in 2 mm dicke Scheiben hobeln.

Auflaufform vorbereiten
Eine Auflaufform mit der Butter ausstreichen.
Tipp: Alternativ kannst Du auch kleine Förmchen verwenden.

Auflauf einfüllen
Eine Schicht Kartoffelscheiben fächerförmig in die gebutterte Auflaufform einlegen, danach eine Schicht Zucchini.
Optional zum Schluss eine gemischte Schicht Zucchinischeiben und Kartoffelscheiben einlegen.
Sahnestand durch ein Sieb über den Kartoffelauflauf gießen und die Flüssigkeit durch leichtes rütteln verteilen.

Backen und servieren
Den Kartoffelauflauf für 25-30 Minuten in den Backofen geben.
Die Backofen-Temperatur auf 175°C reduzieren.
Danach optional den fein geriebenen Käse aufstreuen.
Kartoffelgratin weitere 5-10 Minuten garen.
Wann ist der Auflauf fertig?
Mit einer Fleischgabel in den Kartoffelauflauf stechen, gelingt dies ohne Widerstand, so ist der Kartoffelauflauf fertig!
Kartoffelauflauf aus dem Backofen nehmen, portionieren und servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Der Kartoffelauflauf ist ein vollwertiges Abendessen, passt ebenso als Beilage zu kurz gebratenem Fleisch und Fisch wie zu einem Lammbraten oder Rinderbraten.
Kategorie
Land & Region
Keyword
2. Kalorien und Nährwerte
3. Einkaufsliste für Kartoffelauflauf
Du benötigst:
- festkochende Kartoffeln
- Zucchini
- Sahne
- Knoblauch
- Gemüsebrühe (Würfel oder Pulver)
- Salz, Pfeffer, Cayennepfeffer und Muskat
- Etwas Käse, zum Beispiel frisch geriebenen Emmentaler für das Finish
Die genauen Mengenangaben findest Du weiter unten auf der Seite.
Kartoffelauflauf Kartoffelsorte: Verwende eine festkochende Kartoffelsorte für Kartoffelauflauf und Kartoffelgratin
Kartoffelsorte Tipp von Koch Thomas Sixt

4. Beilagen Ideen für Kartoffelauflauf
An der Einkaufsliste ist zu erkennen:
Dieser Auflauf ist vegetarisch und schafft Abwechslung am Esstisch.
Ich serviere dazu gerne einen bunten Blattsalat.
So findet die cremige Zubereitung mit Sahne eine erfrischende Beigabe.
Wasche den Salat immer gründlich, danach trocken schleudern und mit einem einfachen Essig -Öl Dressing marinieren.
Tomaten, Radieschen und anderes Gemüse passt ausgezeichnet dazu.

5. Kochprofi Tipps für Kartoffelauflauf
Beachte bei der Zubereitung bitte die nachfolgenden Zubereitungstipps:
- Verwende eine festkochende Kartoffelsorte.
- Hoble die geschälten Kartoffeln mit einem Küchenhobel gleichmäßig dünn.
- Je dünner die Kartoffeln und Zucchini gehobelt sind, desto schneller ist Auflauf fertig.
- Zusätzliches Gemüse wie Zucchini, Champignons oder Aubergine dünn schneiden.
- Spinat dünn einlegen, weil der Spinat viel Wasser lässt.
- Bestenfalls das Gemüse vorher kurz anbraten, dann sinkt die Gefahr, dass der Auflauf wässrig wird.
- Anderes Gemüse immer zwischen eine üppige Schicht dünn geschnittene Kartoffeln legen.
- Die Sahnesoße kräftig mit Salz, Pfeffer, Cayenne und optional Brühe “überwürzen”.
- Überwürzen bedeutet sehr salzig abschmecken, da die Kartoffeln immer viel Salz benötigen.
- Beim Käse kannst Du flexibel neue Dinge ausprobieren, ausgezeichnet passen Emmentaler, Gouda, leichter Blauschimmelkäse, Parmesan oder Pecorino.
- Den Käse erst am Schluss auf den Auflauf geben und kurz gratinieren.
- Klassisch bereite ich diesen Auflauf ohne Käse zu!
- Dekoriere den Kartoffelauflauf mit verschiedenen Kräutern wie Majoran, frittiertem Salbei oder Petersilie
- Gare die letzten 10 Minuten einige Cocktailtomaten, auf dem Auflauf liegend mit, das ist ein tolles Farbspiel!

6. Weitere Ideen für Deine Küche
Auflauf Ideen:
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
Hallo Mirjam,
Danke für Deine positive Rückmeldung hier gleich noch einige Gemüse Ideen für den Kartoffelauflauf:
Zucchini –> In Scheiben geschnitten ist schöner als länglich
Auberginen –> Mach die Scheiben nicht zu dick, die Aubergine schmeckt nur ganz weich
Blumenkohl –> Klein geschnitten in Scheiben oder größere Scheiben einlegen
Brokkoli –> Genauso wie beim Blumenkohl
Erbsen –> Kurz blanchieren und zwischen Kartoffelschicht legenLiebe Grüße und gutes Gelingen!
Thomas
Hallo Thomas,
ich mag deine Kochideen besonders wegen der Varianten, da lernt man immer was dazu. Hatte diesen Auflauf mit Champigons gemacht und das war unglaublich lecker.
Meine Kochfrage:
Wie würdest Du getrocknete Steinpilze in den Auflauf bringen?
Danke und liebe Grüße Maria
Hallo Maria,
Danke für dein feines Feedback, schmeckt mir gut 🙂
Zu Deiner Kochfrage getrocknete Steinpilze im Auflauf:
Würde die getrockneten Steinpilze einweichen,
Das Wasser der Steinpilze ohne Sand in den Sahnefond einkochen.
Pilze fein hacken und einstreuen.Gutes Gelingen Gruß Thomas
Hi Thomas Sixt,
Der Auflauf ist mir ausgzeichnet gelungen. Leckeres Abendessen, einfach und gelingsicher. Schaue jetzt öfters bei Dir vorbei und freue mich auf weitere Anregungen. Grüße aus Berlin schickt Ali
Hi Ali, Danke für Dein leckeres Feedback. Melde dich gerne wieder mit Kochfragen und Küchentratsch! LG Thomas
Hört sich sehr lecker an, werde ich demnächst mal ausprobieren eine Frage hätte ich da noch : welche Sahne man für den Auflauf verwenden sollte? Herzliche Grüße von Finja
Hallo Finja, Du kannst handelsübliche Sahne, Schlagsahne oder Schlagobers verwenden, so wie im Artikel beschrieben. Keine Saure Sahne oder Creme Fraiche. Gutes Gelingen wünsche ich Dir Gruß Thomas
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Hallo Thomas, den Kartoffelauflauf von dir finde ich sehr gut. Schön ist die Beigabe von Zucchini als Gemüse. Wenn ich noch mehr Gemüse reingeben, was würdest du da empfehlen? Viele Grüße, Mirjam