Imposantes Kürbissuppe Rezept

Autor:
Thomas Sixt ist Koch, Food Fotograf, Kochbuchautor und Blogger.
Hier teilt er Rezepte, beantwortet Kochfragen und hilft beim Kochen.
Mein imposantes Kürbissuppe Rezept zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Die Suppe servieren wir heute im ausgehöhlten Teil vom Butternut Kürbis.
Lass Dich nun verführen und entdecke eine wunderbare Variante zum Servieren der beliebten Suppe.
Inhalt
1. Rezept Kürbissuppe
Kürbissuppe
Gekocht, fotografiert und aufgeschrieben von Koch Thomas Sixt.
Einfache Anleitung für imposante Suppe mit Kürbis zubereiten.

Arbeitszeit
40 Min.
Zubereitungszeit
20 Min.
Zutaten
2 | Stück | Kürbis (Butternut Kürbisse) |
25 | g | Butter |
600 | ml | Gemüsebrühe |
100 | ml | trockener Weißwein |
200 | ml | Sahne (oder Sojasahne) |
Ursalz | ||
Pfeffer schwarz, gemahlen | ||
Muskat | ||
Cayennepfeffer | ||
60 | g | Butter |
2 | TL | Sesam Furikake |
Anleitungen

Kürbis bereitstellen
Kürbis in der Küche bereitstellen.
Zum Servieren von zwei Portionen benötigst Du zwei Stück Butternut-Kürbisse.

Kürbis halbieren
Kürbisse in der Mitte durchschneiden und dabei den schmalen oberen Teil vom bauchigen Unterteil trennen.
Den Kürbis-Deckel vom Oberteil abschneiden und bereit stellen.

Kürbis schälen
Das walzenförmige Oberteil schälen. Ich verwende dafür einen Pendelschäler.

Kürbis stabilisieren
Das runde Teil vom Kürbis an der Unterseite gerade abschneiden, damit der Kürbis gut stehen bleibt.

Kürbis aushöhlen
Unterteil vom Kürbis mit einem Löffel ausschaben.

Kürbiskörper bereitstellen
Vorbereitetes ausgehöhltes Unterteil und Deckel zum Anrichten bereit stellen.

Kürbisfruchtfleisch schneiden
Mehr als 3/4 vom oberen Kürbis-Teil in gleichmäßige Würfel schneiden.
Einen Teil vom Kürbis-Fruchfleisch für die Zubereitung vom frittierten Kürbisstroh bereit stellen.

Kürbiswürfel schneiden
Die Würfel zum Ansetzen der Suppe bereit stellen.

Suppenansatz zubereiten
Die Würfel vom Kürbis-Fruchtfleisch in einem Topf mit der Butter bereitstellen.

Kürbis anschwitzen
Kürbis im Topf bei mittelstarker Hitze 15 Minuten farblos anschwitzen.

Suppe ansetzen
Den Suppenansatz mit Weißwein und Brühe ablöschen.
Die angegebene Menge der Brühe ist ein Richtwert.
Je nach Größe der Kürbisse kannst Du mehr oder weniger Brühe verwenden.
Das Kürbis-Fruchfleisch sollte gut mit Brühe bedeckt sein.
Mit etwas Chili oder Cayennepfeffer würzen.

Kürbisscheiben schneiden
Restliches Kürbis-Fruchfleisch in feine, 1mm dicke Scheiben schneiden.
Die Scheiben exakt übereinander legen und in Streifen schneiden.

Julienne schneiden
Die Kürbis-Streifen sollten exakt und gleichmäßig geschnitten sein.
Nimm Dir dafür lieber etwas mehr Zeit und beginne langsam.
Köche nennen diese Schnittart Julienne.

Julienne mehlieren
Das vorbereitete Kürbis-Julienne mit etwas Mehl vermischen.

Julienne frittieren
Vorbereitetes Kürbis-Julienne in Öl schwimmend frittieren.
Der Optimale Temperaturbereich liegt bei 160-170°C.
Zu hohe Temperaturen lässt das Kürbisstroh zu dunkel werden.
Das Öl zum Frittieren ist in der Zutaten-Auflistung nicht aufgeführt, da es die Nährwert-Berechnung verfälscht.

Kürbisstroh würzen
Hell und knusprig frittiertes Kürbisstroh auf Küchenkrepp legen.
Sofort noch heiß mit Salz würzen.
Zum Anrichten bereit stellen.

Suppe vollenden
Die Suppe mit dem Stabmixer aufmixen.
Optional kannst Du die Suppe durch ein feines Haarsieb passieren.
Die Kürbissuppe mit Salz, Pfeffer, Muskat abschmecken.

Suppe anrichten
Kurz vor dem Servieren eiskalte, kleine Butterstücke in die Suppe geben und mit dem Stabmixer schaumig aufmixen.
Die kochend heiße Suppe in die ausgehöhlten Kürbisse füllen.
Gezielt Kürbisschaum auf die Oberfläche der Suppe setzen.
Mit Sesam Furikake und Kürbisstroh dekorieren und servieren.
Ich wünsche Dir einen guten Appetit!
Video
Land & Region
2. Kalorien und Nährwerte
3. So ist diese Suppe entstanden
Ehrlich gesagt habe ich dieses Rezept von einem sehr bekannten und großartigen Koch abgleitet.
Anfang der 2000 Jahre konnte ich mehrmals im Hilton an der Ringstraße in Wien bei Werner Matt ein Menü genießen.
Herr Matt gehörte für mich zu dieser Zeit neben Helmut Österreicher zu den herausragendsten Kochkünstlern der Alpenrepublik.
Werner Matt servierte seine umwerfend feine und gelungene Selleriesuppe mit Trüffel in einem ausgehöhltem Sellerie mit Selleriestroh.
Das ist eine tolle Variante für besondere Tage und diese Idee bringe ich heute mit Kürbis in Deine Küche.
Wir müssen ja nicht gleich mit Trüffel werfen, die Suppe ist preiswert und ein Hingucker.
4. Weitere Rezepte mit Kürbis
5. Weitere Suppen Rezepte
Kommentare, Kochfragen und Antworten
Nachfolgend kannst du mir direkt schreiben. Ich freue mich über deine Rückmeldung!
Vergiss bitte nicht die Sterne-Bewertung beim Rezept, 5 Sterne bedeutet, es hat Dir geschmeckt!
-
-
Hallo Maria,
Danke für Dein herzliches Feedback, das freut mich!
Melde Dich gerne wieder!
Gruß Thomas
-
-
Diese Suppe ist genial lecker.
-
Das freut mich, Erika, wünsche weiterhin gutes Gelingen!
-
-
Fantastische Suppe, Danke für das Rezept und die Idee vom Servieren im Kürbis
-
Hallo Matt!
Das habe ich gerne gemacht!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Genial vorgekocht und Thomas Sixt zeigt Fotos der Spitzenklasse. Das gefällt mir!
-
Danke Xaver! Schicke Dir liebe Grüße und gutes Gelingen! Thomas
-
-
Heute entdeckt und für die kommende Kürbiszeit vorgemerkt. Deine Bilder sind wunderschön 🤩
-
Hallo Renate,
freue mich über Deine schöne Rückmeldung. Danke! Liebe Grüße Thomas
-
-
Das nenne ich wirklich IMPOSANT! Ich habe es noch nicht selbst probiert, musste das aber allein wegen der fantastischen Fotos vom Herrn Sixt hier mal loswerden!
Grandios schaut das aus!
-
Danke Agnes! ab in die Küche 🙂 Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
ich habe die Suppe beim ersten Versuch nur im Teller serviert, sicher ist sicher. 😉 Ich wollte nämlich fragen, wie viel bei so einem Kürbis ausgehöhlt werden darf? Wie dick sollten die Innenwände sein… ich hab da immer etwas Bammel, dass es zu wenig oder zu viel ist… und gibt es dafür ein gutes Werkzeug oder gelingt es am besten mit dem guten alten Löffel?
Ich freue mich auf dein Feedback!
-
Hallo Amalia,
kein Problem, im Teller servieren spart Kürbis und Zeit.
Ich nehme tatsächlich nur die Kerne heraus, lasse das Fruchtfleisch im Kürbis.
Ausschaben wäre zu mühsam und würde eventuell Löcher machen.
Sind die Bilder bei dir zu sehen? Im Arbeitsschritt Nummer 6 kannst Du den Kürbis erkennen.Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
-
Was für ein Gaumen-, aber vor allem AUGENschmauss! Ich bin auf der Suche nach einem Hingucker zum Kochen für Gäste hierauf aufmerksam geworden und wurde nicht enttäuscht! Meine Gäste waren hin und weg – es sah bei mir tatsächlich fast so gut aus wie auf den professionellen Fotos des Herrn Sixt! Auch geschmacklich war es allererste Sahne, auch wenn ich hier und da ein paar Kleinigkeiten abgeändert habe (man kennt sich und seine Gäste ja doch immer noch am besten, nicht wahr?). Ich würde am liebsten meine Bilder hier auch posten, damit jeder weiß, dass sowas Schönes auch wirklich jedem gelingen kann, nicht nur Chefkochs 🙂
Wahnsinn… ich habe jetzt auch direkt Social Media und YouTube abonniert, damit ich weitere tolle Ideen entdecken kann. Ich hoffe, diese werden ebenso spektakulär wie diese imposante Kürbissuppe… 🙂
-
Hallo Mali,
Dankeschön für Dein ausführliches Feedback und die positiven Zeilen. Das freut mich sehr.
Sind die Gäste glücklich kann sich auch der Koch freuen. Habe noch einen weiteren Tipps für Dich:
Mein Kochideen Newsletter ist gerade neu eingerichtet, Du kannst Dich kostenlos anmelden und bekommst einmal im Monat News.
Wünsche Dir weiterhin gutes Gelingen!
Gruß Thomas
-
-
Hallo Thomas,
bevor ich zur Arbeit gehe hinterlasse ich Dir noch schnell einen Kommentar. Habe die obige Suppe gestern nachgekocht, die ist großartig und geschmacklich sehr fein. Die Idee mit Stroh und im Kürbis hat uns sehr gut gefallen. Mein erstes Stroh ist mir gleich gelungen, hatte genau auf die Temperatur geachtet. Danke für die Tipps und guten Ideen. Die restliche Suppe nehme ich heute in die Arbeit mit. Zweimal genießen nennt man das!
🙂 Charlotte
-
Hallo Charlotte,
vielen Dank für Dein wunderbares, positives Feedback zur K-Suppe. Wenn ich das so lese freue ich mich richtig, weil es Dir geschmeckt hat und Du gleich für zweimal gekocht hast. Perfekt!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Wunderbares Rezept und eine tolle Idee!
Die Kürbissuppe im Kürbis servieren finde ich eine tolle Anregung. Das Kürbisstroh habe ich mal beim ersten Versuch weggelassen und mich einfach nur an der Suppe erfreut. Herzlichen Dank für diese Idee, die Anregungen und Tipps!
-
Hallo Isa,
Danke für die positive Rückmeldung, das freut mich sehr! Wenn die Suppe schmeckt ist alles gut!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Servus Thomas,
auf die Idee, die Suppe in den Kürbis zu füllen, wäre ich ohne Deiner Anleitung nicht gekommen. Wie immer präsentierst Du uns prachvolle Bilder und großartige Ideen für die eigene Küche. Dankeschön!
-
Hallo Jutta,
Grüße nach München und vielen Dank für Dein Feedback, freue mich!
Gutes Gelingen!
Liebe Grüße Thomas
-
-
Hallo Thomas,
Voll schöne Bilder und eine tolle Idee, die Suppe im Kürbis 🎃 zu servieren. Ich mag Deine Anleitung und die Tipps. Danke 🤩
-
Hallo Caro, vielen Dank für Dein nettes Feedback. Ich wünsche Dir gutes Gelingen! Liebe Grüße Thomas
-
Produktempfehlungen von Koch Thomas Sixt
Werbung
Guten Tag Thomas,
wir haben Deine außergewöhnlich feine Kürbissuppe in den letzten Monaten öfters gemacht und sogar einmal die Suppe im Kürbis serviert.
Das sieht besonders schön aus und macht eine echte Freude.
Deine Rezepte-Anleitungen sind überhaupt sehr gut gemacht, ich mag die vielen Fotos und die Details.
Jetzt ist es mal Zeit für ein Dankeschön und Merci!
Liebe Grüße Maria H.