Wow, ein Rezept Hähnchen in der Pfanne? Ganz richtig gelesen! Heute zeige ich Dir wie Du ein ganzes Hähnchen mit Gemüse in einer Pfanne zubereiten kannst.
Die Sauce oder der feine Fond entsteht ebenso direkt in der Pfanne und das Gericht ist praktisch, verursacht wenig Aufwand und geht schnell. Toller Nebeneffekt: Durch die schonende Zubereitung wird das Hähnchenfleisch schön zart zubereitet.
Schritt für Schritt zeige ich Dir das im Video Hähnchen in der Pfanne zubereiten. Wünsche Dir gutes Gelingen!
Inhalt
- 1. Ganzes Hähnchen mit Gemüse in einer Pfanne!
- 2. Das Schlauste der Hähnchen Rezepte
- 3. Gemüse zum Hähnchen legen
- 4. Hähnchen dünsten, das ist Schonkost vom Feinsten!
- 5. Ich lüfte den Deckel und sehe…
- 6. So gelingt auch noch eine leckere Sauce zum Hähnchen
- 7. Ähnliche Hähnchen Rezepte auf anderen Websiten
- 8. Kochvideo zu Hähnchen in der Pfanne
- 9. Mein Rezept Hähnchen in der Pfanne
- 10. Nährwerte Hähnchen in der Pfanne mit Gemüse
- 11. Weitere Rezepte mit Hähnchen
1. Ganzes Hähnchen mit Gemüse in einer Pfanne!
Der Gedanke das ein ganzes Hähnchen in einer Pfanne mit Gemüse zu einem leckeren Gericht wird ist auf den ersten Blick schon seltsam.
Kann das denn überhaupt funktionieren und wenn ja, schmeckt es auch? Dies werde ich euch nun anhand dieses Artikels mit Kochvideo zeigen. Was natürlich in der Küche nicht fehlen darf, ist eine große, gute Pfanne mit einem dicken Boden.
Dieses Hähnchen Rezept spart Zeit, Geld, Energie und Abwasch!
2. Das Schlauste der Hähnchen Rezepte
Bereite alle Zutaten vor, das Rezept findest du weiter unten. Zuerst wird die Herdplatte stark erhitzt (Stufe 7 von 10).
Um herauszufinden, ob sie die richtige Hitze erreicht hat, habe ich folgenden Tipp für euch:
Gebt etwas Wasser in die Pfanne. Wenn das Wasser “tanzt” ist die Hitze genau richtig!
Das Wasser muss in der Pfanne tanzen, dann darf das Hähnchen braten!
Ich reduziere die Hitze auf Stufe 5 und lege das trockene Hähnchen in die Pfanne und drücke es gut an.
Das mache ich mit allen Seiten. Das Andrücken ist dabei sehr wichtig, damit das Huhn guten Kontakt zur Hitze hat und ein wengerl Farbe bekommt.
Es duftet schon jetzt nach Brathähnchen!
Wenn alle Seiten des leicht angebraten sind lege ich das Huhn in die Pfanne und reduziere die Hitze noch einmal auf Stufe 3.
3. Gemüse zum Hähnchen legen
Als Beilage zum Huhn eignen sich viele Gemüsearten. Ich hatte besonders Lust auf Kartoffeln, Champignons und Karotten. Diese schneide ich in Stücke.
Wenn ihr es genau wie ich machen wollt, schaut euch mein Video dazu an. Das ist ratsam weil die Schnittgröße richtig sein muss, damit Hähnchen und Gemüse gleichzeitig fertig werden.
Nun gebe ich das Gemüse und den Knoblauch zum Hühnchen dazu und setze meinen Deckel auf die Pfanne.
4. Hähnchen dünsten, das ist Schonkost vom Feinsten!
Jetzt müssen wir etwas Geduld mit unserem Huhn haben. Auf Herdstufe 2-3 gart es nun schön für ca. 1,5 Stunden.
Ein kleiner Tipp vorweg: Wenn ihr die Kartoffelstücke etwas kleiner schneidet als ich im Video, ist das Gericht schon nach ca. einer Stunde fertig!
5. Ich lüfte den Deckel und sehe…
ein wunderbar gebräuntes, duftendes Huhn. Es hat sich außerdem ein natürlicher Saft gebildet, den ich gleich noch etwas verfeinern werde.
Zuerst nehme ich aber das Huhn raus, schneide die Bruststücke raus und richte diese schon auf Tellern an. Es ist richtig zart geworden in der Pfanne!
6. So gelingt auch noch eine leckere Sauce zum Hähnchen
Zu meinem Bratensaft gebe ich gehackte Petersilie, etwas Salz und Olivenöl dazu.
Olivenöl enthält viele Vitalstoffe und macht unseren Bratensaft noch besser!
Am Schluss verteile ich die Sauce über das Huhn und lege die Beilagen dazu!
Mehr Kochtipps findet ihr in meinem Video! Lasst es euch schmecken!
7. Ähnliche Hähnchen Rezepte auf anderen Websiten
Ein interessantes Rezept für glasiertes Huhn findest Du hier.
Das baskische Huhn ist ebenso phantastisch aufbereitet, Rezept mit tollen Bildern hier.
8. Kochvideo zu Hähnchen in der Pfanne
9. Mein Rezept Hähnchen in der Pfanne
- 1 Stück Hähnchen
- 4 Stück Kartoffeln
- 1 Stück Karotte
- 4 Stück Champignons
- 2 Stück Knoblauchzehe
- 1 Bund Petersilie
- 20 ml Olivenöl
- 7 g Salz
- 6 Prisen Pfeffer
- Eine Bratpfanne groß bei Herdstufe 7-8 (bei Induktion 9 + Power Stufe) aufheizen.
- Die Pfanne hat die richtige Temperatur erreicht, wenn Wassertropfen in die Pfanne gegossen "tanzen".
- Das gewaschene und trocken getupfte Huhn mit den Brüsten zuerst in die Pfanne einlegen und sanft andrücken, die Temperatur sogleich auf Stufe 5 reduzieren.
- Nach wenigen Sekunden schließen sich die Poren der Hähnchenbrust und es bildet sich eine schöne Bräunung.
- Das Brathähnchen von allen Seiten entsprechend anbraten - die Zugabe von Fett oder Öl ist zu diesem Zeitpunkt NICHT notwendig.
- Das Huhn dann Brust nach oben in der Pfanne liegen lassen, das vorbereitete Gemüse beigeben: Kartoffeln in 1,5 cm dicke Scheiben oder in Achtel geschnitten, Karotte der Länge nach halbiert, Champignons geviertelt, Knoblauchzehe zerdrückt beigeben.
- Das Gemüse rund um das Huhn legen, den Deckel auf die Pfanne legen und den Herd auf Stufe 2 reduzieren.
- Die Zubereitung mit klein geschnittenen Kartoffeln beträgt ca. eine Stunde, während dessen sollte der Deckel der Pfanne noch berührbar sein, das Thermometer vom Thermoknopf sollte sich im grünen Bereich befinden.
- Deckel abnehmen vermeiden, sollte die Temperatur zu stark sinken, nochmal höher schalten – zu viel Hitze lässt den Topfdeckel vibrieren und Dampf tritt dabei aus.
- Nach Vollendung Gemüse anrichten, Huhn auslösen und ebenso auf den Teller legen (Brust und Keule), die Karkasse gut abtropfen lassen, entstandenen, natürlichen Bratensaft nochmals aufkochen, mit der fein geschnittenen Petersilie sowie Salz, Pfeffer und Olivenöl verfeinern und über die Speise gießen. Rasch servieren.
10. Nährwerte Hähnchen in der Pfanne mit Gemüse
11. Weitere Rezepte mit Hähnchen
Hier empfehle ich Dir noch weitere Rezepte-Ideen die Du auf meiner Sebsite findest... Backhuhn und paniertes Hähnchen Schritt für Schritt zubereitenKnuspriges bayerisches Brathähnchen mit Knödelfüllung
Zitronenhuhn mit Rosmarin
Brathähnchen im Backofen mit Gemüse
Cola Huhn - Brathähnchen mit crazy Marinade
Hähnchencurry Rezept mit Kochvideo
Couscous mit Hähnchen
Ich hatte immer ein bisschen Respekt davor, ein ganzes Hähnchen vorzubereiten. Es ist ja doch schade, wenn es dann nicht gelingt. Aber deine Anleitung ist wirklich genial, Thomas!
Bin begeistert und mache mich am Wochenende gleich an ein nächstes Rezept. Bei so vielen Ideen von dir, fällt mir die Wahl sicher nicht leicht 🙂
Hallo Melanie, freut mich sehr, dran bleiben und dazu lernen dann wird es immer leichter. Wünsche Dir gutes Gelingen! LG Thomas Sixt